02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 18/11050 – 544 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Reinecke, L./Trepte, S. (2009): The Social Side of Gaming: eSport und der Aufbau von Sozialkapital. Eine wissenschaftliche<br />

Studie der Hamburg Media School. Hamburg. Verfügbar über: http://www.hamburgmedia<br />

school.com/fileadmin/user_upload/Dateien/Forschung/ErgebniszusammenfassungESLStudie.pdf;<br />

[12.11.2016]<br />

Reinecke, S./Manger, F. (2013): „Alle anderen haben das auch!“ Jugendliche und Marken. In: Thomas, P./<br />

Calmbach, M. (Hrsg.): Jugendliche Lebenswelten. Perspektiven für Politik, Pädagogik und Gesellschaft.<br />

Berlin, S. 95–122.<br />

Reinecke-Terner, A. (2014): Schulsozialarbeit als Herstellen einer Zwischenbühne. Eine ethnografische Analyse<br />

im Rahmen der Grounded Theory. Dissertationsschrift. Hildesheim.<br />

Reiss, T. (2014): Let`s Play. Tentative Überlegungen zur Ästhetik eines Online-Fanomens. In: Cuntz-Leng, V.<br />

(Hrsg.): Creative Crowds. Perspektiven der Fanforschung im deutschsprachigen Raum. Darmstadt,<br />

S. 136156.<br />

Rheingold, H. (1994): Virtuelle Gemeinschaft: Soziale Beziehungen im Zeitalter des Computers. Bonn.<br />

Richard, B./Grünwald, J./Recht, M./Metz, N. (2010): Flickernde Jugend – rauschende Bilder. Netzkulturen im<br />

Web 2.0. Frankfurt & New York.<br />

Richter, H. (2011): Demokratie. In: Otto, H.-U./Thiersch, H. (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit. München,<br />

S. 228–236. 4. Auflage<br />

Richter, P (2013): Die Wahl ist geheim ... so what? Big Data Mining im US-Wahlkampf. Und hier? In: Die<br />

öffentliche Verwaltung, 66. Jg., H. 24, S. 961970.<br />

Richter, H./Jung, M./Riekmann, W. (2007): Jugendverbandsarbeit in der Großstadt. Perspektiven für Mitgliedschaft<br />

und Ehrenamt am Beispiel der Jugendfeuerwehr Hamburg. Hamburg.<br />

Richter, M./Moor, I./HBSC-Studienverbund Deutschland (2017): Entwicklungen und Bedingungen des gesunden<br />

Aufwachsens. Ergebnisse der Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) Studie 2013/14. Expertise<br />

im Rahmen des 15. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung. Erscheint unter: www.dji.de/<br />

15_kjb<br />

Ridge, T./Millar, J. (2000): Excluding Children: Autonomy, Friendship and the Experience of the Care System.<br />

In: Social Policy and Administration, 34. Jg., H. 2, S. 160–175.<br />

Riegel, Ch./Geisen, Th. (2010a): Jugend, Zugehörigkeit und Migration. Subjektpositionierung im Kontext von<br />

Jugendkultur, Ethnizitäts- und Geschlechterkonstruktionen. Wiesbaden. 2. Auflage<br />

Riegel, Ch./Geisen, Th. (2010b): Zugehörigkeit(en) im Kontext von Jugend und Migration – eine Einführung.<br />

In: Riegel, Ch./Geisen, Th. (Hrsg.): Jugend, Zugehörigkeit und Migration. Subjektpositionierung im Kontext<br />

von Jugendkultur, Ethnizitäts- und Geschlechterkonstruktionen. Wiesbaden, S. 726. 2. Auflage<br />

Rieger, U. (2015): Fluchtgründe von unbegleiteten Minderjährigen. In: Jugendhilfe, 53. Jg., H. 2, S. 68–73.<br />

Rieker, P. (2006): Rechtsextremismus – ein Jugendproblem? Altersspezifische Befunde und forschungsstrategische<br />

Herausforderungen. In: Diskurs Kindheits-und Jugendforschung, 1. Jg., H. 2, S. 245260.<br />

Riekmann, W. (2011): Demokratie und Verein. Zum demokratischen Selbstverständnis von Jugendverbänden.<br />

In: deutsche jugend, 59. Jg., H. 2, S. 68–75.<br />

Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik (2015): Chancen erkennen – Perspektiven<br />

schaffen – Integration ermöglichen. Stuttgart. Verfügbar über: http://www.bosch-stiftung.de/con<br />

tent/language1/downloads/RBS_Bericht_Expertenkommission_2016.pdf; [22.09.2016]<br />

Robert Koch-Institut (Hrsg.) (2008): Erkennen – Bewerten – Handeln: Zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen<br />

in Deutschland. Berlin.<br />

Robins, K. (2004): Beyond Imagined Community? Transnationale Medien und türkische MigrantInnen in Europa.<br />

In: Hipfl, B./Klaus, E./Scheer, U. (Hrsg.): Identitätsräume. Nation, Körper und Geschlecht in den Medien.<br />

Eine Topografie. Cultural Studies. Band 6. Bielefeld, S. 114132.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!