02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/11050 – 534 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Lüders, Ch. (2104): „Irgendeinen Begriff braucht es ja…“. Das Ringen um Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe.<br />

In: Soziale Passagen, 6. Jg., H. 1, S. 21–53.<br />

Ludwig, K. (2016): Jugend in der Peripherie. Zur Rekonstruktion jugendlicher Handlungsräume in einer<br />

schrumpfenden ländlichen Region am Fallbeispiel Melanie. In: Makrinus, L./Otremba, K./Rennert, C./<br />

Stoeck, J. (Hrsg.): (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen. Neue Perspektiven auf bildungsbezogene<br />

Ungleichheit. Wiesbaden, S. 183201.<br />

Lütje-Klose, B./Langer, M.-Th./Serke, B./Urban, M. (Hrsg.) (2011): Inklusion in Bildungsinstitutionen. Eine<br />

Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn.<br />

Lutz, H./Vivar, M./Supik, L. (2013): Fokus Intersektionalität – eine Einleitung. In: Lutz, H./Vivar, M./Supik, L.<br />

(Hrsg.): Fokus Intersektionalität. Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzeptes. Wiesbaden,<br />

S. 9–31.<br />

Lutz, R. (2013): Jugendarmut als Prozess der Erschöpfung. Verfestigung sozialer Ungleichheit. In: Ploetz, Y.<br />

(Hrsg.): Jugendarmut. Beiträge zur Lage in Deutschland. Opladen & Berlin & Toronto, S. 19–40.<br />

Mäder, M./Müller, St./Schwientek, C./Riphahn, R. T. (2015): Intergenerational Transmission of Unemployment<br />

– Evidence for German Sons. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 235. Jg., H. 4/5, S. 355–<br />

375.<br />

MANEO (2007): Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland.<br />

Ergebnisse der MANEO-Umfrage 2006/2007. Berlin.<br />

Mangold, K. (2013): Inbetweenness. Jugend und transnationale Erfahrungen. Weinheim & München.<br />

Mangold, K. (2016). Jugendliche. In: Schröer, W./Struck, N./Wolff, M. (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe.<br />

Weinheim & München, S. 101–134.<br />

Mannheim, K. (1928): Das Problem der Generationen. In: Vierteljahreszeitschrift für Soziologie, Band 6,<br />

S. 157–185 & S. 311–330.<br />

Mannitz, S./Schneider, J. (2014): Vom „Ausländer“ zum „Migrationshintergrund“: Die Modernisierung des<br />

deutschen Integrationsdiskurses und seine neuen Verwerfungen. In: Nieswand, B./Drotbohm, H. (Hrsg.):<br />

Kultur, Gesellschaft, Migration. Die reflexive Wende in der Migrationsforschung. Wiesbaden, S. 69–96.<br />

Martens, B. (2010): Zug nach Westen – anhaltende Abwanderung. In: Bundeszentrale politische Bildung<br />

(Hrsg.): Lange Wege der Deutschen Einheit. Bonn, S. 139–144.<br />

Marwick, A. E./Boyd, D. (2014): Networked privacy: How teenagers negotiated context in social media. In:<br />

new media & society, 16. Jg., H. 7, S. 1051-1067. Verfügbar über: http://www.tiara.org/blog/wp-content/<br />

uploads/2016/04/Marwick_boyd_Networked_Privacy_NMS.pdf; [08.09.2016]<br />

Mascheroni, G./Cuman, A. (2014): Net Children Go Mobile: Final report. Mailand.<br />

Maschke, S./Stecher, L. (2009): Perspektiven von Jugendlichen auf die gesellschaftliche und persönliche Zukunft.<br />

In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 4. Jg., H. 2, S. 153171.<br />

Maschke, S./Stecher, L. (2017): Jugend im Blick der empirischen Forschung 1950 – 2015. Expertise im Rahmen<br />

des 15. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung. Erscheint unter: www.dji.de/15_kjb<br />

Maschke, S./Stecher, L./Coelen, T./Ecarius, J./Gusinde, F. (2013): Appsolutely smart! Ergebnisse der Jugendstudie<br />

Jugend. Leben. Bielefeld.<br />

Massumi, M./Dewitz von, N./Grießbach, J./Terhart, H./Wagner, K./Hippmann, K./Altinay, L. (2015): Neu zugewanderte<br />

Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem. Bestandsaufnahme und Empfehlungen.<br />

Köln. Verfügbar über: http://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/fileadmin/Redaktion/PDF<br />

/Publikationen/MI_ZfL_Studie_Zugewanderte_im_deutschen_Schulsystem_final_screen.pdf; [22.09.2016]<br />

Matthiesen, S. (2012): Wie erleben Jugendliche Pornografie? In: tv diskurs, 16. Jg., H. 4, S. 6871.<br />

Matthiesen, S.(2013): Jugendsexualität im Internetzeitalter. Eine qualitative Studie zu sozialen und sexuellen<br />

Beziehungen von Jugendlichen. Köln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!