02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/11050 – 498 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Brenke, K. (2013): Jugendarbeitslosigkeit sinkt deutlich – regionale Unterschiede verstärken sich. In: DIW Wochenbericht,<br />

80. Jg., Nr. 19, S. 3–13. Verfügbar über: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/<br />

diw_01.c.420926.de/13-19.pdf; [20.10.2016]<br />

Brettfeld, K./Wetzels, P. (2007): Muslime in Deutschland. Integration, Integrationsbarrieren, Rechtsstaat und<br />

politisch-religiös motivierte Gewalt. Ergebnisse von Befragungen im Rahmen einer multizentrischen Studie<br />

in städtischen Lebensräumen. Hamburg.<br />

Breuer, C./Feiler, S. (2015): Sportvereine in Deutschland – ein Überblick. In: Breuer, C. (Hrsg.): Sportentwicklungsbericht<br />

2013/2014 - Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland. Köln, S. 5–21.<br />

Brinks, S./Dittmann, E./Müller, H. (2015): Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe<br />

– aktuelle Entwicklungen. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 26. Jg., H. 2,<br />

S. 281–285.<br />

Bröckling, U. (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.<br />

Bröckling, U. (2013): Der Mensch als Akku, die Welt als Hamsterrad. Metaphern im Burnout-Diskurs. In: Neckel,<br />

S./Wagner, G. (Hrsg.): Leistung und Erschöpfung. Burnout in der Wettbewerbsgesellschaft. Berlin,<br />

S. 179–200.<br />

Bröring, M./Buschmann, M. (2012): Atypische Beschäftigungsverhältnisse in ausgewählten Arbeitsfeldern der<br />

Kinder- und Jugendhilfe. Frankfurt a. M.<br />

Brown, P. (2004): Gibt es eine Globalisierung positionalen Wettbewerbs. In: Mackert, J. (Hrsg.): Die Theorie<br />

sozialer Schließung. Wiesbaden, S. 233–256.<br />

Bruckman, A. (1992): Identity Workshop: Emergent Social and Psychological Phenomena in Text-Based Virtual<br />

Reality. Atlanta. Verfügbar über: http://www.cc.gatech.edu/fac/Amy.Bruckman/papers/old-papers.html;<br />

[08.09.2016]<br />

Brüggen, N. (2015): Gedanken zur Neuausrichtung der Medienkompetenzförderung angesichts Big Data. In:<br />

Gapski, H. (Hrsg.): Big Data und Medienbildung. Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität<br />

in der digitalen Welt. Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW. Band 3. Düsseldorf & München,<br />

S. 51–62.<br />

Brumlik, M. (1991): „Politische Kultur des Streites“. Im Lichte sozialisationstheoretischer Überlegungen. In:<br />

Heitmeyer, W./Jacobi, J. (Hrsg.): Politische Sozialisation und Individualisierung. Weinheim & München.<br />

Bruner, C. F./Dannenbeck, C. (2002): Freiwilliges Engagement bei Jugendlichen: Eine qualitative Studie zu<br />

Erfahrungen, Motivlagen und Unterstützungsbedarf verbandsmäßig organisierter Jugendlicher in ausgewählten<br />

Jugendverbänden und Jugendgemeinschaften des Kreisjugendring München-Stadt. München. Verfügbar<br />

über: http://sowiport.gesis.org/search/id/gesis-solis-00324345; [18.09.2016]<br />

Bruner, C. F./Winklhofer, U./Zinser, C. (1999): Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Kommune.<br />

Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung. Berlin.<br />

Bruns, A. (2008): Blogs, Wikipedia, Second Life and beyond: From production to produsage. New York.<br />

Buch, T./Hell, St. (2014): Niedriglohnbeschäftigung junger Erwerbseinsteiger nach der Berufsausbildung –<br />

Sprungbrett oder Armutsfalle? In: Berliner Journal für Soziologie, 24. Jg., H. 3, S. 339–366.<br />

Buchholz, S./Blossfeld, H.-P. (2011): Jugend und Arbeit – Wachsende Beschäftigungsflexibilisierung und Erwerbsrisiken<br />

beim Übergang in den Arbeitsmarkt. In: Heitmeyer, W./Mansel, J./Olk, Th. (Hrsg.): Individualisierung<br />

von Jugend: Gesellschaftliche Prozesse, subjektive Verarbeitungsformen, jugendpolitische Konsequenzen.<br />

Weinheim & München, S. 67–84.<br />

Büchler, T. (2016): Schulstruktur und Bildungsungleichheit: Die Bedeutung von bundeslandspezifischen Unterschieden<br />

beim Übergang in die Sekundarstufe I für den Bildungserfolg. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie<br />

und Sozialpsychologie, 68. Jg., H. 1, S. 53–87.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!