02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 527 – Drucksache 18/11050<br />

Klaus, E. (2005): Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung. Zur Bedeutung der Frauen in den<br />

Massenmedien und im Journalismus. Münster & Wien.<br />

Klein, A. (2008): Soziales Kapital Online: Soziale Unterstützung im Internet. Eine Rekonstruktion virtualisierter<br />

Formen sozialer Ungleichheit. Dissertation. Bielefeld. Verfügbar über: https://pub.uni-bielefeld.de/down<br />

load/2301811/2301814; [15.05.2016]<br />

Klein, A. (2015): Soziale Unterstützung Online – Unterstützungsqualität und Professionalität. In: Kutscher, N./<br />

Ley, Th./Seelmeyer, U. (Hrsg.): Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit. Baltmannsweiler, S. 130–150.<br />

Klein, A. (2017): Körper – Sexualität – Beziehungen im Jugendalter. Expertise im Rahmen des 15. Kinder- und<br />

Jugendberichts der Bundesregierung, Erscheint unter: www.dji.de/15_kjb<br />

Kleinert, C./Jacob, M. (2012): Strukturwandel des Übergangs in die berufliche Ausbildung. In: Becker, R./Solga,<br />

H. (Hrsg.): Soziologische Bildungsforschung. Wiesbaden, S. 211–233.<br />

Klein-Zimmer, K. (2015): Inter- und intragenerationale Vergemeinschaftungen im (Trans)Lokalen: Grenzbearbeitungen<br />

junger Erwachsener im Zusammenspiel der Erfahrungskontexte Generation und Migration. In:<br />

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 10. Jg., H. 1, S. 4154.<br />

Klein-Zimmer, K. (2016): Transformationen. Junge Erwachsene im Kontext von Generation und Migration.<br />

Weinheim & Basel.<br />

Klemm, K. (2009): Sonderweg Förderschule: Hoher Einsatz, wenig Perspektiven. Eine Studie zu den Ausgaben<br />

und der Wirksamkeit von Förderschulen in Deutschland. Erstellt im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh.<br />

Klemm, K. (2015): Inklusion in Deutschland. Daten und Fakten. Im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Gütersloh.<br />

Klemm, K./Zorn, D. (2016): Die landesseitige Ausstattung gebundener Ganztagsschulen mit personellen Ressourcen.<br />

Ein Bundesländervergleich. Bielefeld. Verfügbar über: https://www.bertelsmann-stitung.de/filead<br />

min/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/IB_Studie_Die_landesseitige_Ausstattung_gebundener_Ga<br />

nztagsschulen_mit_personellen_Ressourcen.pdf; [19.09.2016]<br />

Klieme, E./Avenarius, H./Blum, W./Döbrich, P./Gruber, H./Prenzel, M./Reiss, K./Riquarts, K./Rost, J./Tenorth,<br />

H.-E./Vollmer, H.-J. (2003): Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Expertise. Bildungsforschung.<br />

Band 1. Verfügbar über: https://www.bmbf.de/pub/Bildungsforschung_Band_1.pdf [19.09.2016]<br />

Klingler, W. (2008): Jugendliche und ihre Mediennutzung 1998 bis 2008. In: Media Perspektiven, H. 12,<br />

S. 625634.<br />

Klingler, W./Vlasic, A./Widmayer, F. (2012): Communitys bei Zwölf- bis 29-Jährigen: Private Kommunikation<br />

und öffentliche Interaktion. Eine Analyse ausgewählter Medienangebote. In: Media Perspektiven, H. 9,<br />

S. 433444.<br />

Klingler, W./Feierabend, S./Turecek, I. (2015): Medien im Alltag junger Menschen. Befunde verschiedener<br />

Studien zur Mediennutzung Zwölf- bis 29-Jähriger. In: Media Perspektiven, H. 4, S. 199209.<br />

Klöver, B./Moser, S./Straus, F. (2008): Was bewirken (Jugend-)Freizeitstätten – ein empirisches Praxisprojekt.<br />

In: Lindner, W. (Hrsg.): Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse<br />

der Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden, S. 139–152.<br />

Köbel, N./Weyers, S./Brück, N./Benedetti, S. (2015): Religiös-normative Orientierungen von muslimischen<br />

Jugendlichen im Kontext familialer Erziehung und Sozialisation. In: Blaschke-Nacak, G./Hößl, S. (Hrsg.):<br />

Islam und Sozialisation. Aktuelle Studien. Wiesbaden, S. 197216.<br />

Koch, W./Liebholz, B. (2014): Bewegtbildnutzung im Internet und Funktionen von Videoportalen im Vergleich<br />

zum Fernsehen. Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2014. In: Media Perspektiven, H. 7/8, S. 397407.<br />

Kock, K. (2008): Auf Umwegen in den Beruf. Destandardisierte und prekäre Beschäftigung von Jugendlichen<br />

an der zweiten Schwelle – eine Auswertung empirischer Befunde im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung.<br />

Beiträge aus der Forschung 162. Dortmund.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!