02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/11050 – 514 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Gerats, K./Andresen, S. (2016): Was uns geflüchtete Kinder in Deutschland berichten. In: Kinder- und Jugendschutz<br />

in Wissenschaft und Praxis, 61. Jg., H. 3, S. 83–87.<br />

Gerhards, J./Hans, S./Carlson, S. (2016): Klassenlage und transnationales Humankapital. Wiesbaden.<br />

Gerlach, J. (2006): Zwischen Pop und Dschihad. Muslimische Jugendliche in Deutschland. Berlin.<br />

Gerlach, J. (2010): Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationale Jugendbewegung der „neuen<br />

Prediger“ in Europa und in der arabischen Welt? In: Hunner-Kreisel, C./Andresen, S. (Hrsg.): Kindheit und<br />

Jugend in muslimischen Lebenswelten. Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive.<br />

Wiesbaden, S. 109124.<br />

Gestring, N./Neumann, U. (2007): Von Mall Rats und Mall Bunnies. Jugendliche in Shopping Malls. In: Wehrheim,<br />

J. (Hrsg.): Shopping Malls. Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps. Wiesbaden,<br />

S. 135152.<br />

Gieseke, H. (1980): Die Jugendarbeit. München. 5. Auflage<br />

Giesselmann, M./Goebel, J. (2013): Soziale Ungleichheit in Deutschland in der Längsschnittperspektive. Befunde<br />

zur Armutsproblematik auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). In: Analyse & Kritik,<br />

H. 2, S. 277–302.<br />

Gildemeister, R./Wetterer, A. (1992): Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zwei-<br />

Geschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung. In: Knapp, G.-A. (Hrsg.): Traditionen Brüche.<br />

Entwicklungen feministischer Theorie. Freiburg i. Br., S. 201–254.<br />

Gille, M. (2015): Sind junge Menschen heute vereinsmüde? Vereinsaktivitäten und Vereinsengagement von<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 2009 (AID:A I) und 2014/15 (AID:A II). In: Walper, S./<br />

Bien, W./Rauschenbach, Th. (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland heute. Erste Befunde aus dem DJI-Survey<br />

AID:A 2015. München, S. 4650. Verfügbar über: http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2015/DJI_<br />

AIDA_gesamt_v03.pdf; [04.09.2016]<br />

Gille, M./Hoffmann-Lange, U. (2013): Politische Orientierungen und politische Partizipation im EU-Vergleich.<br />

In: DJI-Impulse, H. 103, S. 2732.<br />

Gille, M./Krüger, W. (2000): Unzufriedene Demokraten : Politische Orientierungen der 16- bis 29-Jährigen im<br />

vereinigten Deutschland . DJI-Jugendsurvey 2. Opladen .<br />

Gillespie, M. (1995): Television, Ethnicity and Cultural Change. London & New York.<br />

Gillespie, T. (2000): Virtual violence? Pornography and violence against women on the Internet. In: Radford,<br />

J./Friedberg, M./Harne, L. (Hrsg.): Women, Violence and Strategies for Action. Buckingham & Philadelphia,<br />

S. 40–56.<br />

Gissel-Palkovich, I. (2013): Kooperationspartner Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)/Hilfen zur Erziehung<br />

(HzE). In: Deinet, U./Sturzenhecker, B. (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden,<br />

S. 779–784.<br />

Glaser, M. (2016): Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter. Eine Diskussion vorliegender Erkenntnisse zu<br />

Hinwendungsmotiven und Attraktivitätsmomenten für junge Menschen. In: Kinder- und Jugendschutz in<br />

Wissenschaft und Praxis, 61. Jg., H. 1, S. 3–7.<br />

Glaser, S./Frankenberger, P. (2016): Subtile Beeinflussung und offene Aufrufe zu Hass und Gewalt. Erkenntnisse<br />

zu Islamismus im Internet aus Jugendschutzsicht. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis,<br />

61. Jg., H. 1, S. 8–11.<br />

Glaser, S./Pfeiffer, T. (2014): Erlebniswelt Rechtsextremismus. Menschenverachtung mit Unterhaltungswert.<br />

Hintergründe – Methoden – Praxis der Prävention. Schwalbach i. Ts.<br />

Glaser, S./Herzog, H./Schindler, F. (2017): Politische und rechtliche Aspekte der Teilhabe Jugendlicher an virtuellen<br />

Welten. Expertise im Rahmen des 15. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung. Erscheint<br />

unter: www.dji.de/15_kjb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!