02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 549 – Drucksache 18/11050<br />

Schubarth, W./Speck, K. (2009): Regionale Abwanderung Jugendlicher. Theoretische Analysen, empirische Befunde<br />

und politische Gegenstrategien. Weinheim & München.<br />

Schuegraf, M. (2008): Medienkonvergenz und Subjektbildung. Mediale Interaktionen am Beispiel von Musikfernsehen<br />

und Internet. Wiesbaden.<br />

Schulz, M. (2010): Performances: Jugendliche Bildungsbewegungen im pädagogischen Kontext. Eine ethnografische<br />

Studie. Wiesbaden.<br />

Schulz, M. (2013): Was machen Jugendliche in und mit der Jugendarbeit? Jugendliche Akteurinnen und Akteure<br />

und ihre Performances. In: Deinet, U./Sturzenhecker, B. (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Wiesbaden, S. 51–60. 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage<br />

Schulze, E. (2007): „Und ich fühl mich als Kölner, speziell als Nippeser“. Lokale Verortung als widersprüchlicher<br />

Prozess. In: Riegel, Ch./Geisen, Th. (Hrsg.): Jugend, Zugehörigkeit und Migration. Subjektpositionierung<br />

im Kontext von Jugendkultur, Ethnizitäts- und Geschlechterkonstruktionen. Wiesbaden, S. 99110.<br />

Schütte, J. D. (2013): Armut wird „sozial vererbt“. Status Quo und Reformbedarf der Inklusionsförderung in der<br />

Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden.<br />

Schütz, M. (2015): Eingebildete Generation. Blogbeitrag. Verfügbar über: https://www.freitag.de/autoren/<br />

marcel-schuetz/die-eingebildete-generation; [01.09.2016]<br />

Schwanenflügel von, L. (2015): Partizipationsbiographien Jugendlicher. Zur subjektiven Bedeutung von Partizipation<br />

im Kontext sozialer Ungleichheit. Wiesbaden.<br />

Schweitzer, F. (1987): Lebensgeschichte und Religion. Religiöse Entwicklung und Erziehung im Kindes- und<br />

Jugendalter. München.<br />

Schweitzer, F. (1996): Die Suche nach eigenem Glauben. Einführung in die Religionspädagogik des Jugendalters.<br />

Gütersloh.<br />

Seckinger, M./Pluto, L./Peucker, Ch./Gadow, T. (2009): DJI-Jugendverbandserhebung. Befunde zu Strukturmerkmalen<br />

und Herausforderungen. Projekt „Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen“.<br />

München. Verfügbar über: http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/64_11664_Jugendverbands<br />

erhebung2009.pdf; [07.09.2016]<br />

Seckinger, M./Pluto, L./Peucker, Ch./Gadow, T. (2012): Jugendringe – Kristallisationskerne der örtlichen Jugendarbeit.<br />

München.<br />

Seckinger, M./Pluto, L./Peucker, Ch./Santen van, E. (2016a): Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Eine empirische Bestandsaufnahme. Weinheim & Basel.<br />

Seckinger, M./Pluto, L./Santen van, E. (2016b): Jugendzentren und informelles Lernen. In: Harring, M./Witte,<br />

M. D./Burger, T. (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven.<br />

Weinheim & Basel, S. 460–474.<br />

Seitz, S./Finnern, N.-K./Korff, N./Scheidt, K. (Hrsg.) (2012): Inklusiv gleich gerecht? Inklusion und Bildungsgerechtigkeit.<br />

Bad Heilbrunn.<br />

Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)<br />

(2006): Bericht über die allgemein bildenden Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik<br />

Deutschland. 2002 bis 2004. Bonn. Verfügbar über: http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf<br />

/Statistik/GTS_2004.pdf; [18.09.2016]<br />

Sekretariat der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)<br />

(2012): Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR). Gemeinsamer Beschluss der Ständigen<br />

Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung, der Wirtschaftsministerkonferenz und des Bundesministeriums für Wirtschaft<br />

und Technologie (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.11.2012). Verfügbar über: www.kmk.org/<br />

fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_11_15-DQR-GemeinsamerBeschluss.pdf;<br />

[19.09.2016]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!