02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/11050 – 494 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Beicht, U. (2015): Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2014: Deutliche Erhöhung in West und Ost. Bonn. Verfügbar<br />

über: http://www.bibb.de/dokumente/pdf/ausbildungsverguetungen_2014.pdf; [20.10.2016]<br />

Beicht, U./Walden, G. (2014): Chancennachteile von Jugendlichen aus Migrationsfamilien beim Übergang in<br />

berufliche Ausbildung. Welche Rolle spielt die soziale Herkunft? In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik,<br />

110. Jg., H. 2, S. 188–215.<br />

Beierle, S. (2013): Jugendliche auf dem Land: abgehängt und ausgegrenzt? In: DJI-Impulse, H. 104, S. 17–19.<br />

Verfügbar über: http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull104_d/DJI_4_13_WEB.pdf;<br />

[03.08.2016]<br />

Beil, B. (2014): Modding/Leveleditoren/Editor-Games. Skripte und Praktiken digitaler Partizipation. In: Biermann,<br />

R./Fromme, J./Verständig, D. (Hrsg.): Partizipative Medienkulturen. Positionen und Untersuchungen<br />

zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe. Medienbildung und Gesellschaft. Band 25. Wiesbaden,<br />

S. 207–232.<br />

Bellmann, J./Weiß, M. (2009): Risiken und Nebenwirkungen neuer Steuerung im Schulsystem. Theoretische<br />

Konzeptualisierung und Erklärungsmodelle. In: Zeitschrift für Pädagogik, 55. Jg., H. 2, S. 286–308.<br />

Berg, U./Jampert, K./Zehnbauer, A. (2000): Flüchtlingskinder. Eine Randgruppe im multikulturellen Milieu.<br />

Projekt Multikulturelles Kinderleben. Projektheft Nr. 3. München. Verfügbar über: http://www.dji.de/<br />

fileadmin/user_upload/bibs/DJI_Multikulti_Heft3.pdf; [04.09.2016]<br />

Berger, F. (2009): Auszug aus dem Elternhaus – Strukturelle, familiale und persönlichkeitsbezogene Bedingungsfaktoren.<br />

In: Fend, H./Berger, F./Grob, U. (Hrsg.): Lebensverläufe, Lebensbewältigung, Lebensglück.<br />

Ergebnisse der LifE-Studie. Wiesbaden, S. 195243.<br />

Bergfeld, A./Grebe, A. (2016): Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Beteiligungsprojekten.<br />

Sekundärauswertungen zum 15. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung. Unveröffentlichtes<br />

Manuskript.<br />

Bergold, J./Thomas, St. (2012): Partizipative Forschungsmethoden: Ein methodischer Ansatz in Bewegung. In:<br />

Forum Qualitative Sozialforschung, 13. Jg., H. 1, Art. 30.<br />

Berlingieri, F./Bonin, H./Sprietsma, M. (2014): Youth Unemployment in Europe. Appraisal and Policy Options.<br />

Stuttgart. Verfügbar über: www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/RBS_ZEW-Studie_Jugend<br />

arbeitslosigkeit_Online_einzel.pdf; [20.10.2016]<br />

Berngruber, A. (2015a): Ohne Moos nix los? Wann und warum junge Erwachsene zum ersten Mal aus dem<br />

Elternhaus ausziehen. In: Walper, S./Bien, W./Rauschenbach, Th. (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland heute.<br />

DJI-Survey AID:A 2015. München, S. 55–58.<br />

Berngruber, A. (2015b): Der Auszug aus dem Elternhaus als ein Statusübergang im jungen Erwachsenenalter.<br />

In: Lange, A./Steiner, Ch./Reiter, H. (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Wiesbaden, S. 1–<br />

12.<br />

Berngruber, A./Gille, M. (2012): Wege in die Selbstständigkeit im Geschlechtervergleich. DJI Online Thema<br />

März 2012. Verfügbar über: http://www.dji.de/index.php?id=1552; [20.10.2016]<br />

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2012): Ganztagsschule als Hoffnungsträger für die Zukunft? Ein Reformprojekt<br />

auf dem Prüfstand. Bielefeld.<br />

Bertelsmann Stiftung/Institut für Schulentwicklungsforschung/Institut für Erziehungswissenschaft (Hrsg.)<br />

(2014): Chancenspiegel 2014. Regionale Disparitäten in der Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit<br />

der deutschen Schulsysteme. Zusammenfassung zentraler Befunde. Gütersloh.<br />

Bertram, H. (1991): Die Familie in Westdeutschland. Stabilität und Wandel familialer Lebensformen. Opladen.<br />

Bertram, H. (2006): Zur Lage der Kinder in Deutschland: Politik für Kinder als Zukunftsgestaltung. Innocenti<br />

Working Paper No. 2006-02. Florenz. Verfügbar über: https://www.jugendpolitikineuropa.de/downloads/4-<br />

20-2378/iwp2006-02_germ.pdf; [02.11.2016]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!