11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 2 3I 46 58 59A 32 19 21N 22 23 21Tabelle 4: Prozentuale Artenanteile der Herkunftsklassen I, A, N in verschiedenen Gebieten. A = Archaeophyten, I = Indigene, N =Neophyten, 1 = Anteil von I, A, N an den im Gebiet ausgestorbenen Pflanzen, 2 = Anteil von I, A, N in der <strong>Flora</strong> der Stadt Zürich, 3 =Anteil von I, A, N im ganzen UntersuchungsgebietUnter den im Gebiet ausgestorbenen Arten sind prozentual deutlich mehr Archaeophyten als in der <strong>Flora</strong><strong>des</strong> gesamten Gebietes und der Stadt, was darauf hindeutet, dass Archaeophyten gegenüber den Veränderungenin den letzten 160 Jahren sehr empfindlich waren (Tabelle 4).In Bezug auf den Anteil von Neophyten liegt das Untersuchungsgebiet mit 21 % und die Stadt mit 23 % nurwenig über dem Prozentsatz in der Schweiz (17.5 %). Dagegen enthalten einzelne Quartiere der StadtZürich über 50 % Neophyten.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!