11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1606. Salvia sylvestris L. Hain-SalbeiS. nemorosa L.Blüte. Blauviolett (die Tragblätter violett). 6-7.Standort. Kollin und montan. Trockene, basen- und nährstoffreiche, lockere Böden in warmen, sonnigenLagen. Schuttstellen, Wiesen, Hinterhöfe.Literatur. N+T: Kiesgrube Hardplatz; am Mühlebach neben der Mühle; Stampfenbach; beim Katzensee. -B: Kiesgrube Hardplatz; Katzensee.Herbar. 4: Rohmaterialienbhf. (1920). 11/32: Katzensee (1847).Verbreitung. Im Norden selten adventiv oder angesät, z.B. 5: Hinterhof Klingenstr. 46 (1998). 6: Milchbuckstr.29 (1998). 35: westl. Bhf. Wallisellen (1998). U: 3, H: 2/1, E: 1, W: A. - Osteuropa, Westasien.1607. Salvia verticillata L. Quirlblütige SalbeiBlüte. Violett (die Tragblätter braun oder violett). 6-9.Standort. Kollin und montan. Trockene, basen- und nährstoffreiche, lockere Böden in sonnigen Lagen.Schuttstellen, Wiesen, Gebüsche.Literatur. K: An trockenen, grasigen Abhängen selten. Keine Angaben aus dem Gebiet. [SchlossMaschwanden]. - N+T: Vorbhf. II, III; um Zürich; Utoquai; Stauffacherbrücke; Stampfenbach; Bhf. Altstetten.Sonst verbreitet, aber nicht häufig (auch auf Bahnhöfen). - B: Bhf. Altstetten; Kiesgruben Altstetten;Herdern; Sihlfeld; Vorbhf.; St. Peter; Utoquai; Oberstrass; Waid; zw. Affoltern und Adlikon; Gut Katzensee;Bhf. Seebach; zw. Hüttensee und Hütten; Birmensdorf; [Maschwanden, Schlossruine]. - Me: Ziemlich selten.Keine Angaben aus dem Gebiet.Herbar. 1: Bot. Garten P (1882); Schanzengraben (1903). 2/3: Sihldamm, Allmend (1916). 3: Sihlfeld(1874, 1901). 4/9: Bahnareal zw. Altstetten und Güterbhf. (zahlreiche Belege zw. 1902 und 1919). 6:Stampfenbach (1908); Oberstrass (o.D.); Letten (1889). 8: Utoquai (1899); Bhf. Tiefenbrunnen (1918). 10:Höngg (1901); Althoos (1913, 1940); Waid (1872). 11/32: zw. Affoltern, Katzensee, Regensdorf und Adlikon(zahlreiche Belege zw. 1850 und 1933). 11: Seebach, Langenhof (1903).Verbreitung. Keine rezenten Fundstellen. U: 3, H: 2/0, E: 3>0, W: A. - Östl. Mittelmeergebiet.Veränderungen. 0/0. - n, m. - Gefährdung. (RE)//(RE)/VU/NT.Scutellaria L. Helmkraut1. Blätter im Blütenstand stengelblattähnlich, nach oben allmählich kleinerwerdend; Schuppe auf dem Kelch etwa 1 mm lang1*. Blätter im Blütenstand bedeutend kleiner als die Stengelblätter; Schuppe aufdem Kelch 3-5 mm langS. galericulataS. altissima1608. Scutellaria galericulata L. Sumpf-HelmkrautBlüte. Violettblau mit teilweise weisslicher Unterlippe. 6-9.Standort. Kollin und montan. Zeitweise überschwemmte, basenreiche, humusreiche, dichte Böden. Ufer,Riedwiesen.Literatur. G: Katzensee (1). - K: In feuchten Wiesen, an Gräben, Teichen nicht selten, z.B. am Katzensee;bei Dübendorf. Thalwil. - B: Altstetten; Herdern; Burghölzli; Katzensee; Affoltern; Örlikonerried; zw. Örlikonund Wallisellen. Gattiker-Weiher; [Rifferswil]; Wollerau; Spitzenmoos, Hirzel. - Me: Zerstreut. Keine Angabenaus dem Gebiet.Herbar. 4: Hardseen (1934). 7: Witikon (1912). 8: Burghölzli (o.D.); Zürichhorn (o.D.). 9: Waldegg (1908);Altstetten (1887). 11/32: Katzensee (zahlreiche Belege). 11: Örlikon, Bahndamm (1942). 35: Neugut(1910). AEa/HAa: Türlersee (1905). HOc: Sihlbrugg (1918); Sihlwald, beim Schulhaus (1927); Schwyzerhüsli(1924). HOd: Scheller (1921). LAb: Risihügel (1933). Albis (1910). RUd: Nidelbad (1875, 1910);Dorfbach (1892); Burrain (1880).Verbreitung. Ziemlich selten; meist kleine Populationen. 1/2/8: Seeufer längs <strong>des</strong> Zürichsees. 2: NordostteilEntlisbergwald (1988, 1997); Sihlkanal, nordwestl. Entlisberg (1995); A3, südl. Anschluss Wollishofen(1997). 6: Guggach, Familiengärten (1997). 11/32: Katzenseegebiet (verbreitet). 35: Grindel (1997).AEa/HAa: um den Türlersee, z.B. 681.08/235.33, 680.20/236.50, 680.49/235.32 (zahlreiche Ex., 2002,<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 712

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!