11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlüssel K (Staubblätter 6; Staubbeutel frei; Blüten zwittrig)1. Bäume oder Sträucher2. Dorniger oder immergrüner Strauch mit gelben Blüten Berberidaceae (S. 380)2*. Dormenloser Baum oder Strauch mit sommergrünen Blättern; Blütengrünlich, mit violetten Staubblättern, die sich vor den Blättern entwickeln Ulmaceae (S. 284)1*. Kräuter3. Blütenhülle einfach; Blätter den Stengel mit häutigerNebenblattscheide umfassend Polygonaceae (S. 294)3*. Blütenhülle aus Kelch und Krone bestehend (selten Kronblätterfehlend, dann aber ohne häutige Nebenblattscheide)4. Je 3 Staubblätter bis unter die Staubbeutel miteinanderverwachsen; Kelchblätter 2; Blüten deutlich zygomorph Fumariaceae (S. 386)4*. Staubbeutel ± frei; Kelchblätter mehr als 25. 4 lange und 2 kurze Staubblätter; Kelch- und Kronblätter 4 Brassicaceae (S. 390)5*. Alle 6 Staubblätter ± gleich lang6. Griffel 17. Kronblätter frei, am oberen Rande eineszylindrischen Achsenbechers eingefügt Lythraceae (S. 622)7*. Kronblätter verwachsen; kein Achsenbecher vorhanden8. Staubblätter vor den Kronblättern stehend Lysimachia (S. 673)8*. Staubblätter mit den Kronblättern wechselnd Blackstonia (S. 685)6*. Griffel 2 bis viele9. Griffel 2-5; Fruchtknoten 1 Caryophyllaceae (S. 325)9*. Griffel und Fruchtknoten mehr als 5 Ranunculaceae (S. 353)Schlüssel L (Staubblätter 7-10; Staubbeutel frei; Blüten zwittrig; Bäume oder Sträucher)1. Staubblätter 8 oder 10, davon min<strong>des</strong>tens 8 zu einer Röhreverwachsen2. Staubblätter 10, alle verwachsen oder das oberste frei; Blättermeist aus Teilblättern zusammengesetzt; Kelchblätter verwachsen Leguminosae (S. 520)2*. Staubblätter 8; Blätter ungeteilt, ganzrandig; Kelchblätter 5, frei,davon 2 grösser und kronblattartig Polygalaceae (S. 576)1*. Staubblätter frei oder höchstens am Grunde verwachsen3. Blüten zygomorph; Blätter meist aus Teilblättern zusammengesetzt4. Staubblätter 10; Blätter gefiedert Leguminosae (S. 520)4*. Staubblätter 7, frei; Blätter bis zum Grunde radiär geteilt Hippocastanaceae (S. 595)3*. Blüten aktinomorph5. Blätter ungeteilt, ganzrandig oder mit höchstens 1 mm hohen Zähnen6. Blätter sehr klein, schuppenförmig; Staubblätter amGrunde verwachsen; Same mit Haarschopf Tamaricaceae (S. 612)6*. Blätter nicht schuppenförmig7. Kronblätter 0, Kelchblätter 4, kronartig Thymelaeaceae (S. 620)7*. Kronblätter 4-5, meist verwachsen Ericaceae (S. 666)5*. Blätter gefiedert, geteilt oder ungeteilt und gezähnt (Zähnemin<strong>des</strong>tens 1 mm hoch)8. Blätter gefiedert oder fiederteilig9. Fruchtknoten 4- oder 5blätterig; Frucht eine 4- oder5teilige Kapsel (z.T. geflügelt)10. Blätter einfach gefiedert; Griffel 2-5 Simaroubaceae (S. 575)10*. Blätter 2-3fach fiederteilig; Griffel 1 Rutaceae (S. 575)9*. Fruchtknoten 3blätterig; Frucht aufgeblasen Sapindaceae (S. 592)8*. Blätter ungeteilt oder radiär geteilt<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!