11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

senbord 680.44/236.23 (mehrere Ex., angesät?, 2003); östl. Schweikhof, südexponierte Wiese (wenigeEx., 2001). HIc: südwestl. Müsli, 689.55/228.77 (wenige Ex., 2006). NEe: linkes Sihlufer bei Sihlbrugg Dorf(zahlreich, 2000). U: 4, H: 2/3, E: 3, W: A. - Westl. Mittelmeergebiet.Veränderungen. =/=/=. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. h.2097. Crepis pulchra L. Schöner PippauBlüte. Gelb. 6-8.Standort. Kollin. Trockene, basen- und nährstoffreiche Böden in warmen, sonnigen Lagen. Autobahnböschungen,Wegränder.Literatur. Keine Angaben.Herbar. 1: Bot. Garten P (1915). 4: Vorbhf. (1920); Vorbhf. IV (1918).Verbreitung. Selten. 11: A1-Böschung bei Unter-Affoltern (100 Ex., 1997, 2 Fundstellen mit je > 500 Ex.,1998); zw. A1 und Hänsiried (R. H., 1997). U: 5, H: 1/1, E: 2, W: N. - Mittelmeergebiet.Veränderungen. 0/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!