11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hypericaceae JohanniskrautgewächseHypericum L. Johanniskraut, Hartheu1. Griffel 5; Kronblätter 3-4 cm lang H. calycinum1*. Griffel 3; Kronblätter bis 2.5 cm lang2. Staubblätter am Grunde in 5 Büschel verwachsen; Kelchblätter nach derBlüte abstehend oder rückwärts gerichtet; Kronblätter abfallend; Zwergstrauch3. Kronblätter so lang oder wenig länger als der Kelch; Griffel kürzerals der Fruchtknoten, zurückgebogenH. androsaemum3*. Kronblätter mehr als 2 mal so lang wie der Kelch; Griffel mehrmalsso lang wie der Fruchtknoten, aufrechtH. hircinum2*. Staubblätter am Grunde in 3 Büschel verwachsen; Kelchblätter nach derBlüte aufrecht; Kronblätter bleibend, verdorrend; Kräuter, gelegentlicham Grunde verholzt4. Stengel und Blätter behaart H. hirsutum4*. Zumin<strong>des</strong>t der Stengel kahl5. Stengel niederliegend, nur an der Spitze aufsteigend, dünn,meist mit 2 geflügelten Kanten; Staubblätter 15-20H. humifusum5*. Stengel aufrecht, höchstens am Grunde gebogen; Staubblättermehr als 206. Kelchblätter ohne Fransen oder Drüsen7. Blüten 2-6 cm im Durchmesser; Kelchblätterohne schwarze Drüsen; Blätter steif, bläulichH. olympicum7*. Blüten 1-2 cm im Durchmesser; Kelchblättermit schwarzen, punkt- oder strichförmigenDrüsen; Blätter weich, ± grünH. perforatum aggr.8. Stengel zumin<strong>des</strong>t mit 2 oder teilweise mit 4gegenüberliegenden Kanten, aber Kanten nichtgeflügelt; Kronblätter 9-15 mm lang9. Stengel nur mit 2 Kanten; Blätter kaumlänger als 2 cm, oft etwas bläulich;Kelchblätter 0.7-1.4 mm breit; 4-6 mal solang wie breit, ganzrandig, spitz oder ineine Spitze ausgezogen10. Blätter am Rande nach unten gerollt,starr, weniger als 1 cm lang;Kelchblätter 0.7-1.0 mm breitH. veronense10*. Blätter am Rande kaum nach untengerollt; weich, meist 1-2 cm lang;Kelchblätter 1.0-1.4 mm breit,H. perforatum9*. Stengel min<strong>des</strong>tens stellenweise 4kantig,grössere Blätter am Hauptstengel oft über2 cm lang; Kelchblätter 1.2-2.6 mm breit,11/2-31/2 so lang wie breit, spitz oder gerundet11. Kelchblätter lanzettlich, 21/2-31/2 malso lang wie breit, vorn oft mit wenigendrüsigen Zähnen, spitz oder in eineSpitze ausgezogen, 1.2-1.8 mm breit,am Grunde kaum verschmälert;Stengel nur stellenweise 4kantigH. <strong>des</strong>etangsii11*. Kelchblätter oval oder mit stumpfer<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 606

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!