11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1898); Witikon (1898); zw. Witikon und Trichtenhausen (1898). 10: westl. Rütihof (1942). 11: Affoltern(1826); zw. Ober-Affoltern und Adlikon (1905). 21: Gaswerk (1900). KIc: Forrain (1884).Verbreitung. Im Norden ziemlich selten; eher unbeständig; im Süden nicht vorhanden; ausserhalb <strong>des</strong>Waldareals. 3: Leonhard Ragazweg (1991). 6: Tramstation Haldenegg (1993). 22: Zürcherstr. (1992). 24:Zopfstr. (1994). 31: Brunnhaldenstr. (1996). 32: nördl. Bärenbohl (R. H. 1999). BIa: Landikon, BaustelleÜetlibergtunnel, 677.80/245.05 (mehrere Ex., 2003). U: 4, H: 4/1, E: 2, W: A. - Mittelmeergebiet.Veränderungen. =/>/>. - i. - Gefährdung. (VU)//(VU)/VU/VU.Verbreitungsmuster. i.Linaria Miller Leinkraut1. Stengel aufrecht, höher als 20 cm2, Krone (ohne Sporn) 0.6-1cm lang; Blätter 1.5-3 cm lang3. Krone bläulich oder gelblich, mit violett gestreifter Oberlippe;Sporn höchstens 1/2 so lang wie die übrige Krone, geradeL. repens3*. Krone hell- bis dunkelpurpurn, Sporn min<strong>des</strong>tens 2/3 so lang wiedie übrige Krone, meist etwas gebogenL. purpurea2*. Krone (ohne Sporn) 1.2-2 cm lang, gelb; Blätter 2-5 cm lang L. vulgaris1*. Stengel niederliegend oder bogig aufsteigend, weniger als 20 cm hoch4. Krone blau bis violett; Blütenstiele und Kelch kahl L. alpina4*. Krone gelb; Blütenstiele und Kelch mit 0.2 mm langen Haaren L. supinaBemerkungen. Bastarde sind zwischen L. purpurea, L. repens und L. vulgaris möglich, treten aber im Gebietkaum auf.1733. Linaria repens (L.) Miller Gestreiftes LeinkrautL. monspessulana (L.) Miller, L. striata Dumont-CoursetBlüte. Bläulich oder gelblich, mit gelbem Gaumen und violett gestreifter Oberlippe. 6-9.Standort. Kollin bis subalpin. Trockene, nährstoffreiche, lockere Böden in sonnigen Lagen. Äcker, Schuttstellen.Literatur. K: In Äckern, an Mauern selten. Keine Fundorte aus dem Gebiet. - N+T: Vorbhf. III, IV; am Fuss<strong>des</strong> Uto; beim Turnplatz auf einer alten Mauer; Schanzengraben beim Bot. Garten P; Krautgartenfriedhof;Zeltweg. [Weid Rossau, Mettmenstetten]. - B: Üetliberg (?); Sihlbord beim Sihlhölzli; Selnau; Schanzengraben;Vorbhf.; Krautgarten; Zürichberg. [Rossau, Mettmenstetten].Herbar. 1: Mauer am Schanzengraben (1865, 1909); Bot. Garten P. (1882, 1905, 1912, 1915, 1922, 1929);Hirschengraben (1874); Auf der Mauer (vor 1900). 4: Vorbhf. 1 (1917), III (1915, 1916, 1917, 1918, 1920,1921), IV (1903, 1915, 1916, 1917, 1920). 7: alter Friedhof Hottingen, beim Pfauen (1874, 1887, 1888,1891); Zeltweg (1854); Turnplatz (vor 1900); Zürichberg (1885, 1910). [Rossau, Mettmenstetten (1885)].Verbreitung. Im Norden selten (nur 2 Fundstellen); im Süden nicht vorhanden. 1: Bot. Garten P. (1988,1998). 35: Bhf. Wallisellen (20 Ex., 1995). U: 4, H: 2/1, E: 2, W: A. - Westeuropa.Veränderungen. =/>/>. - i, l. - Gefährdung. (EN)//(EN)/EN/VU.Verbreitungsmuster. -.1734. Linaria purpurea (L.) Miller Purpurrotes LeinkrautBlüte. Hell- bis dunkelpurpurn. 6-9.Standort. Kollin. Trockene, lockere Böden in warmen Lagen. Gärten, Wegränder, Baumscheiben, Schuttstellen.Literatur. Keine Angaben.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Im Norden verbreitet; im Süden zerstreut. Als Zierpflanze angesät und lokal verwildert, z.B. 1:Bürkliplatz (1998); Winkelwiese (1990, 1997); Universität Rämistr., zw. Mensa und Thomas Mann-Archiv(1994). 2: Stotzstr. (1992); Hauriweg (1993). 4: Hauptbhf., Stellwerk (1998); 200 m westl. der Duttweilerbrücke(D. F. 1993); Ankerstr. 61 (1998). 5: zw. Hafnerstr. und Limmatplatz (1997, 1998); Ackerstr. (1998).7: zw. VAW und Voltastr. (1994, 80 Ex., 1997). 8: Bhf. Tiefenbrunnen (100 Ex., 1991). 9: Rudenzweg<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 762

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!