11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Blätter im Umriss herzförmig, grob5-7zähnig oder -teilig, mit radiärangeordneten Nerven Cymbalaria (S. 760)10*. Blätter schmal lanzettlich oder oval,ganzrandig, oder am Grundeherzförmig, fiedernervig11. Ganze Pflanze behaart mitmehrzelligen, weissen Haarenoder Drüsenhaaren; Blüteneinzeln in den Blattachseln12. Mittlere Blätter schmallanzettlich; Stengel aufrecht;Kronschlund offen Chaenorrhinum (S. 760)12*. Mittlere Blätter oval oderbreit lanzettlich und amGrunde pfeilförmig; Stengelfadenförmig, niederliegend;Kronschlund geschlossen Kickxya (S. 761)11*. Pflanze kahl oder höchstens imBlütenstand behaart; Blüten amEnde der Zweige in Trauben Linaria (S. 762)9*. Krone am Grunde ohne Sporn, aber mitsackartiger Erweiterung13. Blüten 3-4 cm lang Antirrhinum (S. 763)13*. Blüten 1-1.4 cm lang Misopates (S. 764)8*. Krone am Grunde ohne Sporn odersackartige Erweiterung14. Oberlippe der Krone nicht helmförmig,fast flach oder die Ränder nach oben oderrückwärts gebogen15. Min<strong>des</strong>tens die unterenStengelblätter gegenständig16. Krone 0.2-1 cm lang Scrophularia (S. 764)16*. Krone 1.4-4 cm lang Mimulus (S. 766)15*. Alle Stengelblätter wechselständig17. Krone 2-5 cm lang, mit bauchigerRöhre und kurzem, 2lippigem Rand Digitalis (S. 766)17*. Krone mit kurzer, 0.5 cm langerRöhre und ausgebreitetem Rand;im Durchmesser 0.6-1.2 cm Erinus (S. 768)14*. Oberlippe der Krone helmförmig; Blätter1- bis mehrfach fiederteilig Pedicularis (S. 768)7*. Kelch 4zähnig oder 4teilig18. Krone mit ausgebreitetem undeutlich 2lippigemRand, gelb, mit purpurn punktierter Unterlippe Tozzia (S. 769)18*. Krone mit 2lippigem Rand; die Oberlippehelmförmig oder gewölbt19. Kelch seitlich abgeflacht, bauchig, zurFruchtzeit stark vergrössert; Fruchtlinsenförmig Rhinanthus (S. 769)19*. Kelch röhren- oder glockenförmig, kaumbauchig und zur Fruchtzeit nur wenig<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 746

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!