11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

624. Amaranthus caudatus L. Garten-FuchsschwanzBlüte. Rot. 7-9.Standort. Kollin. Nährstoffreiche Böden in warmen, wintermilden Lagen. Gärten, Schuttstellen, Bahnareale.Literatur. N+T: Vorbhf.; Hardplatz.Herbar. 2: Belvoir (1928). 4: Herdernstr. (1927); Hard (1905); Sihlfeld (1901). 7: Zürichberg (1893).Verbreitung. Im Norden in Gärten als Zierpflanze angesät und kurzzeitig verwildert, z.B. 9: Stadtgärtnerei(1994). Im Süden nur 1 Fundstelle. ADb: nördl. Vögeli, 682.05/239.09 (wenige Ex. aus Gärten verwildert,2002). U: 5, H: 1/1, E: 1, W: N. - Afrika, Südasien.625. Amaranthus retroflexus L. Zurückgekrümmter FuchsschwanzBlüte. Grünlich. 7-9.Standort. Kollin und montan. Nährstoffreiche Böden. Äcker, Blumen- und Maisfelder, Schuttstellen.Literatur. K: Auf Schutt selten. Zürich; Talacker; Schützenhaus. - N+T: Vorbhf.; Belvoir; etc. ; in neuererZeit um Zürich nicht selten: Talacker; Bot. Garten P; Schützenhaus; am Platz (häufig); Hohe Promenade;Sihlfeld; Bhf. Altstetten; Allmend Wollishofen. Rüschlikon; Kilchberg; Thalwil; Adliswil. - B: ZahlreicheFundorte. Kilchberg; Au. - Me: Selten. Keine Angaben aus dem Gebiet.Herbar. Zahlreiche Belege. KI: ohne nähere Angabe (1890).Verbreitung. Im Norden ziemlich verbreitet; im Süden ziemlich selten; ausserhalb <strong>des</strong> Waldareals; kaumüber 600 m, z.B. ADc: Familiengärten Chopfweid, 682.79/240.18 (2002). HOd: Allmend, 688.15/233.89(zahlreiche Ex., 2003); westl. Arn, Gemüseareal von Bocken, 688.98/232.71 (zahlreiche Ex., 2003) und689.16/232.63 (zahlreich, 2004). LAb: nördl. Gärtnerei Bacher, 682.10/238.14 (2002). OBd: Dörfli (1 Ex.,2000). RIc: Bahnhof Samstagern, 630 m, 694.58/227.41 (2007). STa: Tägerst, 679.40/239.15 (2003); östl.Schletal, 679.30/241.33 (2003); zw. Aumüli und Gamlikon, 679.25/240.15 (zahlreiche Ex., 2003). THd:Grüenenchlee, 685.37/237.58 (2003). UIa: zw. Rameren und Rest. Leuen, 677.93/246.50 (2003). WAd:Kieswerk Allenwinden, 689.98/232.17 (2003); Naglikon, 410 m, 690.48/233.84 (2006); westl. Langacher,480 m, 690.36/233.06 (2006). U: 4, H: 3/3, E: 3, W: N. - Nordamerika.Veränderungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!