11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbreitung. Keine rezenten Fundstellen. U: 1, H: 1/0, E: 3>0, W: I. - Mittel- und südeuropäische Gebirge.Veränderungen. =/>0/0. - g, l. - Gefährdung. RE//RE/-/-.967. Alchemilla coriacea Buser aggr. Lederblättriger FrauenmantelBlüte. Grün. 5-8.Standort. Montan und subalpin. Nasse Böden in schattigen Lagen. Hochstaudenfluren, Gebüsche.Literatur. Me: Gottschalkenbergweid. Höhronen im Karstützenbachtobel.Herbarium.Verbreitung. Im Norden ziemlich verbreitet; im Süden verbreitet, z.B. HIc: südöstl. Chalbisau, 687.8/230.1(2002). HOc: Uferdammmauer (rechtes Sihlufer) nordwestl. Binzboden, 685.7/233.3 (2000); Tüfenmoos,689.02/231.18 (2004). U: 2, H: 2/2, E: 3, W: I - Mittel- und südeuropäische Gebirge (westlich).Veränderungen. ?. - Gefährdung. ?Bemerkungen. Das Aggregat A. coriaceae umfasst auf der Karte vor allem auch A. glabra.968. Alchemilla glabra Neygenfind Kahler FrauenmantelA. alpestris (F.W. Schmidt) Buser, A. glabra aggr.Blüte. Grün bis gelbgrün. 5-10.Standort. Montan und subalpin. Wechselnasse, nährstoffreiche, humusreiche Böden in kühlen, luftfeuchtenLagen. Fettwiesen, Waldränder, Gebüsch, Bachränder.Literatur. B: Wiedikonerhau; Strickhof; bei Schwamendingen; Adlisberg. Albis Hochwacht - Buechenegg;Neumühle östl. Hüttensee; Hüttensee; Höhronen; Ober Albis; Aeugsterberg; Sihlwald. - EO: AllmendSamstagern; Rotenblatt; Oberholz, Samstagern; Seerain am Hüttnersee; Vorder Mistlibühl; unt. Rossberg;Leintobel; Chrüzbrunnen; Cholfass; Sparenweid. - Me: Menzingen: Mühlebachtobel über Finstersee. Höhronen:Karstützenbachtobel.Herbar. 2/3/9/23: Üetliberg (1923). 3: Wiedikonerhau (1933). 7: Zürichberg (1888); zw. Adlisberg undKlösterli (1900); Witikon (1888). 23: Fohlenweid (1888). HAa: Schnabellücke. LAa: Albisboden beim Skilift(1970); zw. Ober Albis und Hochwacht (1880).Verbreitung. Ziemlich verbreitet. Vor allem in kühleren Lagen ausserhalb der überbauten Zonen. KeineVerbreitungskarte. U: 1, H: 3/3, E: 5, W: A. - Mitteleuropa.Veränderungen. =/=/=. - g, l. - Gefährdung. LC//LC/-/-.Bemerkungen. A. glabra wurde bei der Kartierung in A. coriacea agg. (Nr. 967) eingeschlossen.969. Alchemilla xanthochlora Rothm. Gelbgrüner FrauenmantelA. pratensis auct. vix OpizBlüte. Gelbgrün bis gelb. 5-10.Standort. Kollin bis subalpin. Feuchte, nährstoff- und humusreiche Böden in halbschattigen, luftfeuchtenund kühlen Lagen. Fettwiesen, Waldränder, Nasswiesen.Literatur. 4. Jt. (A. vulgaris L. s.l.). - G (A. vulgaris L. s.l.): In Wald- und Bergwiesen. Gärten. - K (als A.vulgaris, dazu gehören auch A. glabra und die nachfolgenden Arten): In Wiesen, Wäldern häufig. - N+T(als A. vulgaris): Vorbhf. III. Sonst verbeitet. - B: Uto; Zürichberg; Klösterli; Sonnenberg; Katzensee; Eichhauzw. Glattbrugg und Rümlang. Au; Sihlwald; Felseneggstrasse; Samstagern; Wolfbüel, Schönenberg.Herbar. 2/3/9/23: Uto (1869, 1888). 2: Höckler (1911); Wollishofen (1892). 7: Zürichberg (1873, 1875,1882, 1888, 1901); Sagentobel (1912); Witikon (1888). 8: Seehof (1880). 10: ob der Waid (1903). 11/32:Katzensee (o.D.). 11: Hürst (1913). 12: Schwamendingen (1904). 23: Fohlenweid (1888). Viele weitereBelege.Verbreitung. Ziemlich verbreitet (die häufigste Art der Gattung im Gebiet); vor allem ausserhalb überbauterZonen. Selten in einzelnen Ex. in der inneren Stadt (Seeufer, alte Parkanlagen). Keine Verbreitungskarte.U: 2, H: 3/4, E: 5, W: A. - Mitteleuropa.Veränderungen. =/=/=. - g, l. - Gefährdung. LC//LC/LC/LCBemerkungen. A. xanthochlora wurde bei der Kartierung in A. vulgaris aggr. eingeschlossen.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 461

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!