11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RIc: westl. Samstagern, Unterholz, 693.11/227.25 (2011). SCc: zwischen Sihl und Uf dem Rain, 620 m,690.09/226.51 (2008). STa: Dorfzentrum, 679.51/242.24 (2004); nordöstl. Kirche, 679.63/242.43 (wenigeEx., 2003); nordöstl. Tägerst, 679.65/239.33 (zahlreich, 2004). THd: Wiese nordöstl. Friedhof (2002). UIa:Ringlikon, südöstl. Schwanden, 677.70/245.50 (zahlreiche Ex., 2003). WAc: oberhalb Mugeren, 630 m,690.37/230.09 (2006). WOc: Bergli, 790 m, 694.14/226.07 (2008). U: 3, H: 2/4, E: 4>3, W: I. - Eurasien.Veränderungen. >/>/=. - g. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. b.334. Carex ericetorum Pollich Heide-SeggeBlüte. 3-4.Standort. Kollin bis subalpin. Trockene, nährstoffarme, lockere Böden in sonnigen Lagen. Magerwiesen.Literatur. Wa: z.B. Wipkingerberg; Zürichberg. - K: An sonnigen Abhängen, auf trockenen Weiden nichthäufig. Auf dem Wipkingerberg; Zürichberg beim Forster. - J: Selten. Zürichberg bei der Kiesgrube ob demForster; Eierbrecht. [Kappel; Mettmenstetten]. - B: Auf Manuscript Naegeli verwiesen. - NAEGELI (1917):Bereits von Wahlenberg 1812 vom Zürichberg und Wipkingerberg angegeben. Auch zw. Adlikon und Katzensee.Letzte Funde bei Wipkingen 1905; am Forster 1908. - Me: Eingegangen. Keine Angaben aus demGebiet.Herbar. 7: Zürichberg, Forster (zahlreiche Belege zw. 1840 und 1889); Allmend Fluntern, Kiesgrube bei derKarolinenburg (1873, 1875, 1886, 1905); zw. Eierbrecht und Rehtobel auf Sandsteinfelsen (1882, 1910).[31: Sparrenberg (1911). 35: Buck am Guggenbühl (1905)].Verbreitung. Keine rezenten Fundstellen. Seit ca. 1910 ausgestorben. U: 1, H: 1/0, E: 3>0, W: A. - Europa,Sibirien.Veränderungen. >/0/0. - g. - Gefährdung. RE//RE/EN/LC.335. Carex flacca Schreber Schlaffe SeggeC. diversicolor Crantz, C. glauca Scop.Blüte. 4-5.Standort. Kollin bis subalpin. Wechselfeuchte, basenreiche, humusarme, dichte Böden in meist halbschattigenLagen. Lichte Wälder, Streuewiesen, Wegränder.Literatur. K: In Gebüschen, an Hecken, auf Weiden gemein. - J: Sehr gemein und sehr variabel. - N+T:Vorbhf. II; Belvoir. Sonst häufig. - B: Überall häufig, auch adventiv. - Me: Verbreitet.Herbar. Zahlreiche Belege.Verbreitung. Verbreitet und oft häufig; vor allem ausserhalb überbauter Zonen. U: 2, H: 3/4, E: 5, W: I. -Europa.Veränderungen. =/=/=. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. b, c.336. Carex rostrata Stokes Geschnäbelte SeggeC. ampullacea Good., C. inflata SuterBlüte. 5.Standort. Kollin bis subalpin. Zeitweise überschwemmte, nährstoffarme, torfige Böden. Moore, Ufer. Literatur.3. Jt. v. Chr. (C. rostrata s.l.). - Wa: z.B. beim Katzensee. - S+H: Katzensee. - K: An Gräben undSümpfen seltener. Am Katzensee. - J: Gemein und meist in grossen Mengen. - B: Ziemlich verbreitet undstellenweise häufig. Katzensee; Örlikonerried; Herdern; Zürichsee; ob dem Friesenberg; Susenberg; Witikon.- E: Katzensee; 1 Stelle im Glatttal; früher verbreitet. Weiher bei Kirche Kilchberg; Moor Rüschlikon;Dorfweiher Gattikon; Landforst Thalwil; Stadtforst Horgen; Schwyzerhüsli; Forenmoos; Hinterbergried;Chrutzelenried; Spitzenmoos; Beichlen und Himmeriried, Wädenswil; Hüttensee; Allmend und Webermatte,Samstagern; [Wettswil-Bonstetten; Hauser Allmend; Schürenmooshölzli; Hagenmoos; Oberrifferswil]; Türlersee.- Me: Stellenweise. Keine näheren Angaben.Herbar. 2: Höckler (1904). 3: Chrusen (1901). 6: Guggach (1904). 11/32: Katzensee (zahlreiche Belege).11: Hürst (1916); Jungholz (1904); Örlikonerried (1875, 1876, 1885, 1904, 1909); zw. Örlikon und Schwamendingen(1905). HIc: Forenmoos (1925). HOc: Moorschwand (1928, 1932); Grindelmoos (1928). KId:Weihergraben bei der Kirche (1888). OAe: Chäsgaden; in einem Graben, 693.12/223.11 (2011). RUd: Ni-<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!