11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tet. Sumpfwiesen bei der Halbinsel Au; Torfmoorstelle nördlich der Au; Forenmoos und Chrutzelried beiHirzel; Hinterbergried bei Schönenberg; westlich Schönenberg; [Rifferswil; Egelsee bei Maschwanden;Rifferswil]. - Me: Selten; keine Angaben aus dem Gebiet.Herbar. 11: Katzensee (1906, 1908, 1914, 1917, 1919, 1925); wahrscheinlich nur eine Fundstelle südl. <strong>des</strong>Verbindungskanals beider Katzenseen (östl. <strong>des</strong> Strandbads). HAa: Heischer Allmend (1916). HIc: Spitzenmoos(1912, 1945). HOc: Schwyzerhüsli (1929); Moorschwand (1929); Grindelmoos (1929). SCc: Hinterberg(1899, 1916); Neubad (1915). WAd: AU, östl. 300 m <strong>des</strong> Sees (1883, 1928).Verbreitung. Selten, nur im Süden. HIc: Spitzenmoos, 689.79/230.05 (12 Triebe, 2004); östl. Spitzen, 670m, 689.91/229.56 (ziemlich viele Ex., 2006; > 100 Ex. in 2 kleinen Mulden, 2010, 2011). U: 1, H: 1/0, E: 3,W: I. - Europa, Japan, Nordamerika.Veränderungen. >/>/0. - d, k. - Gefährdung. EN/RE/EN/VU.Verbreitungsmuster. -.Lycopodium L. Bärlapp1. Sporangienähren nicht gestielt, einzeln auf der Spitze der Triebe sitzend;Blätter spitz1*. Sporangienähren zu 1-3 auf bis 20 cm hohem Stiel; Blätter mit 2-4 mm langerhaarförmiger SpitzeL. annotinumL. clavatum39. Lycopodium annotinum L. Wald-BärlappSporen. 6-7.Standort. Montan und subalpin. Saure, nährstoffarme, humusreiche, dichte Böden in schattigen, kühlenLagen. Nadelwälder, Gebüsche.Literatur. G: Davos (1). - JÄGGI (1883a): Üetliberg. - R: Grat <strong>des</strong> Üetliberges, ob Friesenberg (1883). Ungemeinhäufig in den Wäldern <strong>des</strong> Höhronen und <strong>des</strong> Dreiländersteins; Richterswiler Egg; Hüttner Egg;[Mettmenstetten; Torfmoor bei Rifferswil; Kruzelen bei Rifferswil; Affoltern a. A]. - Eo: Hinterbergried; Teufenbach;Änderholz Me: Verbreitet.Herbar. 35: Hard (1954); Gattiker-Weiher (1912); Sihlwald (1950). HIc: Forenmoos (1928); Studerholz(1928). HOb: Albis (1946). HOc: Zimmerbergkette ob Sihlwald (1950); Maurenmoos (1926); Gemeindewaldung(1925); Grindelmoos (1959). SCc: Teufenbachweiher (1931); Hinterberg (1931)THc: Gattiker-Weiher(1912); Krebsbach ob Waldweier (ca. 1912; 1946).Verbreitung. Im Norden nicht vorhanden; im mittleren Teil selten; im Höhronen-Gebiet verbreitet und ofthäufig, z.B. FEe: nördl. Dreiländerstein, 1120 m, 695.10/224.44 (1 grosses Ex, 2006). HAa: Grat südwestl.Bürglen, 683.10/234.55 (2 Ex., 2001); Grat westl. Bürglen, 683.11/234.64 (1 grosses Ex., 2001). HOb: Gratunterhalb Sihlwaldstrasse, 584.91/234.42 (1 grosses Ex., 2000). HOc: Grindelmoos (1959). HUe: RichterswilerEgg, Grat zw. Brand und Pt. 1210, 693.61/224.15 (zahlreiche Ex., 2005); Höhronen zwischen Pt.1133 und Pt 1229.3, 693.35/224.91 (zahlreiche Ex., 2006). LAb: Waldhütte ob Brunnentobel,682.85/235.89 (3 grosse Ex., 2001). MEe: Muserholz, 680 m, 689.41/226.42 (wenige Ex., 2006). OAe:nordöstl. Chlausenchappeli, 1090 m, 692.49/223.08 (zahlreiche Ex., 2006). Obc: Langmoos (1946). U: 1,H: 1/0, E: 5, W: I. - Eurasien, Nordamerika.Veränderungen. >/0/0. - l. - Gefährdung. NT//RE/NT/LC.Verbreitungsmuster. t.40. Lycopodium clavatum L. Keulenförmiger BärlappSporen. 6-7.Standort. Montan und subalpin. Trockene, saure, nährstoffarme, humusreiche, dichte Böden in kühlenLagen. Lichte Nadelwälder, Heiden, trockene Moore.Literatur. G: Fast überall in Berggegenden. - R: [Moosreiche Föhrenwälder ob Kloten; Ess bei Affoltern a.A.]. Höhronen (steril). - Eo: Farnweidn, verbreitet. - HÖHN (1939): Menzingen, obere Sparenweid; Gottschalkenbergweid.- Me: Zerstreut. Keine näheren Angaben.Herbar. 6: Spitalgutwald (1898). 32: Gubrist (o.D.). [35: Hard (1954). [Weiningen, Hard]; Thalwil, Forst(1889). HOc: Gemeindewaldung (Fraumünsterforst) (1925); Sihlwald (1927). HUe: Hütten (1871); Höhro-<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!