11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbreitung. Verbreitet; ausserhalb überbauter Zonen und in höheren und kühlen Lagen (fehlt in der überbautenStadt fast ganz). U: 1, H: 2/3, E: 5, W: I. - Mittel- und südeuropäische Gebirge.Veränderungen. =/=/=. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. j.1854. Knautia arvensis (L.) Coult. Acker-WitwenblumeScabiosa arvensis L.Blüte. Blau- bis rotviolett. 5-9.Standort. Kollin und montan. Trockene Böden. Wiesen, Böschungen.Literatur. G: Bei uns häufig in trockenen Wiesen und auf Hügeln. Gärten. - K: In Wiesen überall. - N+T:Vorbhf. (verbreitet). Sonst häufig. - B: Verbreitet und häufig. - Me: Verbreitet.Herbar. Zahlreiche Belege, z.B. HOd: Tannenbach (1925); Rüti (1931); Fuchsenwis (1932).Verbreitung. Ziemlich verbreitet; oft nur kleine Populationen. U: 4, H: 3/4, E: 4, W: A. - Europa, Westasien.Veränderungen. =/>/=. - g. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. c.Scabiosa L. Skabiose, Krätzkraut1. Blüten lila bis violett S. columbaria1*. Blüten gelb S. ochroleucaBemerkungen. Bastarde zwischen den beiden Arten sind möglich.1855. Scabiosa columbaria L. Tauben-SkabioseBlüte. Lila bis violett. 6-9.Standort. Kollin und montan. Trockene, basenreiche, nährstoffarme Böden in sonnigen Lagen, Magerwiesen.Literatur. G: Bei uns häufig in trockenen Wiesen und auf Hügeln. Gärten. - M: ? Auf Bergen und Hüglen.Hin und wider in den Matten. - K: In Weiden, an Wegen gemein. - N+T: Vorbhf., Belvoir. Sonst verbreitet. -B: Verbreitet. - HÖHN (1939): Meilibachtobel (Wädenswil). - Me: Verbreitet.Herbar. 2/3/9/22/23 Uto (verschiedene Belege). 2: Leimbach (1908). 3: Wiedikon (o.D.); Allmend, Sihlkanal(1936). 4: Vorbhf. IV (1921). 6: Rigiblick (1932). 7: Hottingen (1870); Hirslanden (1882); Zürichberg (1876,1910); Witikon (1883, 1931); Trichtenhausenmühle (1912). 8: Rehalp (1913). 9: Albisrieden (1878); Altstetterried(1895). 10: Gsteigberg, Höngg (1935); Heizenholz (1942); Waid (1906). 11: Affoltern (1903). 38:gegen Binz (1898). 39: Witellikon (1914). ADc: Geroldsrüti (1880). LAb: Risenhügel (1933). RUd: Nidelbad(1878).Verbreitung. Im Norden zerstreut; südwärts bis Sihlbrugg Dorf; oft nur kleine Populationen. 2/3/23: Hangwiesenam Üetliberg (1989, 1997). 2/3: Allmendgebiet (1992). 6/7/10/31: Hangwiesen und <strong>Naturschutz</strong>gebietean der Käferberg-Zürichbergkette. 7: Neubruch (B+L 1991); Wehrenbachtobel (1989, 1998). 11: AllmendKatzensee (R. H. 1998). 32: Altburg (1990). 33: Bärenbohl (1997). 39: Rossweid (1992, 1998). Auchlängs Strassen- und Bahnböschungen und angepflanzt, z.B. 8: Friedhof Enzenbühl (1992, 1998). 9: Werdhölzli(1998). Weiter südlich: ADb: östl. Bruggenmoos, 681.1/237.95 (2002); nördl. Hermen, 681.32/239.25(2002); nordwestlich Vorder-Stig, 681.20/240.11 (2005). AEa: Setziweid, 679.79/236.39 (2003); Hangoberh. Nordwestufer Türlersee, 680.03/236.28 (2003). BIa: oberh. Strasse Landikon - Risi, 676.87/245.37(2003). HIc: Streuweid (2004). HOc: ostsüdöstl. Murimas (2002). HOd: oberhalb der grossen Sportanlage,688.32/233.14 (2003); Harhalden (2006); Langacher, angesät(2011). LAb: Mittel-Albis, 682.21/236.81(2001). OBc: Stumpenhölzlimoos, 685.59/235.70 (2001). STa: nordnordöstl. dem Dorf, 679.65/242.31(2003); nordnordöstl. Bleiki (2003); oberh. Kirche, 679.59/242.16 und 679.62/242.22 (2003); südl. Spitzegg,679.65/241.29 (2003); Strasse Aumüli - Wetzwil, 679.00/239.50 (2003); südl. Erli, 679.22/240.06 (2003);Girstel, 680.32/240.62 (wenige Ex., 2003); nordwestl. Mösli, 679.63/240.03 (2003). WEa: Waldrand nördlichFriedhof, 678.17/244.22 (2004). U: 2, H: 4/2, E: 4, W: I. - Mitteleuropa.Veränderungen. =/>/=. - g. - Gefährdung. NT//VU/NT/LC.Verbreitungsmuster. h.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 814

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!