11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1074. Prunus laurocerasus L. KirschlorbeerCerasus laurocerasus (L.) Lois., Laurocerasus officinalis RoemerBlüte. Weiss. 5. - Frucht. Schwarz.Standort. Kollin und montan. Mittlere Böden in halbschattigen, warmen, wintermilden Lagen. Gärten, Wälder.Literatur. G: Ohne Ortsangaben (1). - Me: Ziemlich häufig kultiviert, verwildert.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Im Norden verbreitet; im Süden zerstreut; ganz im Süden nicht vorhanden; nur kleine Populationen;meist noch nicht blühreife Pflanzen. In oder in der Nähe von überbauten Zonen, aber auch in Wäldern,besonders an den Hängen gegen den Zürichsee, bis über 700 m, z.B. HIc: südöstl. Pt. 761,688.18/230.68 (wenige, z.T. blühende Ex., 2004); oberhalb Vorder Höhi, 755 m, 688.18/230.48 (wenigeSträucher, 2004); Änderholz, südlich Pt. 711, 689.23/230.59 (wenige Sträucher, bis 2 m hoch, 2005); südöstlichPt. 761, 688.18/230.68 (wenige Ex., 2003). LAb: Winzelen, 300 m nördlich Wiplätzli (1 Strauch,2001); südsüdöstlich Winterhalden, 615 m, 683.11/236.23 (2001). OBc: oberhalb Bergli (2 m hoherStrauch, 2001). SCc: unterhalb Täglischür, 660 m, 691.67/228.20 (zahlreiche Sträucher, 2007). THc: nördlichGattiker-Weiher (wenige Ex., 2001). WAd: Au, nordwestl. Steinacher, 470 m, 691.06/233.32 (zahlreichebis 2 m hohe Sträucher, 2006). U: 4, H: 2/4, E: 2, W: N. - Südosteuropa, Südwestasien.Veränderungen. 0/0/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!