11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verbreitet. Uto zw. Albisrieden und Uitikon; ob Altstetten; Leimbach; Höckler; Allmend Wollishofen; Kornhausbrücke;Zürichberg; Langensteinen; Strickhof; Dolder; Katzensee. Risleten; fehlt Sihlwald; Albis,Waldschläge; Hedingen; Affoltern am Albis; Rüschlikon; zw. Albishorn und Sihlbrugg; Sihlalluvionen oberh.Sihlbrugg; Hütten. - Me: Sehr zerstreut. Wegen <strong>des</strong> Kahlschlagverbotes stark zurückgegangen. Keine näherenAngaben.Herbar. Zahlreiche Belege, z.B. HOc: Murimas (1922); Schüepenlochhalde (1922). HOd: Rüti (1928).Verbreitung. Ziemlich verbreitet; ganz im Süden zerstreut; vor allem im Waldareal; sonst nur in Einzelex. U:1, H: 4/2, E: 5, W: I. - Eurasien.Veränderungen. =/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!