11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbreitung. Im Norden ziemlich verbreitet; im Süden ziemlich selten; vor allem ausserhalb <strong>des</strong> Waldareals,z.B. ADc: Friedhof bei der ref. Kirche (zahlreich, 2002). HIc: Spitzen, im westl. Dorfteil, 650 m,689.32/229.49 (zahlreiche Ex., 2006). HOb: 200 m nördl. Station Sihlwald (zahlreich, 2000); südlich StationSihlwald, 684.69/235.70 (einige Ex., 2005); südl. Station Sihlwaäd, westl. Rossloch, am Bahndamm,684.73/235.92 (zahlreich, 2010). HOc: Widenbach, am westl. Rand (2002). HOd: westl. Arn, Gemüsearealvon Bocken, 688.91/232.72 (2003). HOd: zw. Meilibach und Neuhof, 690.05/233.53 (2011). KId: Gut Stocken(2002). LAb: zw. Striempel und Unter Rängg, 682.34/237.14 und 682.90/237.17 (zahlreich, 2000,2005); südwestl. Bhf., 683.51/237.80 (2002). SCc: EW der Sihl, 620 m, 690.22/226.04 (2008). STa: Aumüli,679.20/239.70 (zahlreiche Ex. 2003). U: 4, H: 3/3, E: 3, W: N. - Amerika.Veränderungen. 0/0, W: A. - Südeuropa.Veränderungen. >/0/0. - i, m. - Gefährdung. RE//RE/CR/CR.1721. Veronica polita Fries Glänzender EhrenpreisV. didyma Ten.Blüte. Blau, dunkler geadert, 4-10.Standort. Kollin und montan. Trockene, basenreiche Böden in sonnigen Lagen. Äcker, Gärten, Weinberge,Schuttstellen.Literatur. K (als V. agrestis II pulchella): An Wegrändern, Hecken ziemlich selten. Zürich gegen Hirslanden.- N+T: Vorbhf.; Belvoir. Sonst verbreitet. - B: Verbreitet und häufig. - Me: Zerstreut. Keine Angaben ausdem Gebiet.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 757

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!