11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

moos, 689.78/230.00 (2003); 689.84/230.06 (2003); Moosacher, mittlerer Teil, 687.19/230.35 (2002). HOc:nordöstl. Wüeribach, 686.99/233.77 (2002); Erlenmoos, 685.28/234.95 (zahlreich, 2005). Grindelmoor,687.91/232.61 (2002); HOd: nordwestl. Bocken, 688.30/233.37 (2003). HUc: Hangried nördl. Rebgarten,692.76/226.13 (2007): rechtes Sihlufer unter Halden, 693.44/256.59 (2008); südl. Gschwänd,691.54/226.13 (wenige Ex., 2010). HUe: Richterswiler Egg, 1060 m, 694.12/224.55 (2009). und694.63/224.47 (2008). LAb: Langnauer Berg, mittlerer Teil der südl. Wiese (2001). MEe: westl. Hintercher,689.35/226.15 (2006); südwestl. Sparenfirst, 692.40/223.85 (2008); Sparenfirst, gemeinsam mit Juncusbulbosus, 692.92/223.93 (2010). OAe: Sparengatter, 693.16/223.75 (2007); nordöstl. Chlausenchappeli,693.47/223.21 (2006); Chäsgaden, 693.14/223.03 (2007); Gutschwald, Trid, 693.62/223.54 (2006). OBc:Langmoos, östl. Teil, 685.15/236.05 (2003); Stumpenhölzlimoos, südl. Teil, 685.57/235.67 (2003, 2011).RIc: Allmendstr. Samstagern, 693.90/227.42 (2007). SCc: östl. <strong>des</strong> Dorfes 691.98/227.34 (zahlreich, 2007);Gubel, 689.77/227.95 82011); südöstl. Neuguet, 691.82/227.33 (2006); südl. Rechberg, 690.32/229.28(2006); südöstl. Rechberghölzli, 691.35/229.08 (2006); südl. Hinterbergmoos, 691.49/228.07 (2006); nördl.Hinterbergmoos, 6921.38/228.89 (2006); östl. Sagen, 690.42/228.48 (2007). STa: südl. Pt. 556,679.29/240.93 (2003). THc: Gattikerried, mittlerer Teil, 684.41/237.47 und 684.40/237.41 (2003). WAc:Geristegmoos, 689.39/230.72 (2003). WAd: Halbinsel Au, 69.68/233.75 (2007); Ried südwestl. Ausee,690.85/233.69 (2006). WOc: südwestl. Nümüli, 694.24/226.56 (2006). U: 1, H: 1/2, E: 3, W: I. Westeuropa,Nordamerika.Veränderungen. =/>/>. - d, f, h. - Gefährdung. VU//EN/VU/NT.Verbreitungsmuster. n.356. Carex viridula Michx. Oeders SeggeC. oederi Retz., C. serotina MératBlüte. 5-6.Standort. Kollin bis subalpin. Wechselnasse, dichte Böden. Flachmoore, Gräben, Wege.Literatur. K: Auf feuchten Rasenplätzen seltener. Am Horn. - J: Katzensee; Örlikon und andernwärts. - B:Hie und da. Katzensee; Örlikonerried; [Schönenhof, Wallisellen]; Sumpfwiesen bei Altstetten; Allmend Wollishofen;Zürichhorn. Talried, Kilchberg; Hüttensee; Weberrüti, Samstagern; Spannweid, Gottschalkenberg;Strassenränder bei Hausen am Albis; [Scheurenmoos und Forrain bei Kappel; Rifferswil; MaschwanderAllmend]. - Me: Zerstreut. Keine näheren Angaben.Herbar. 1: Hauptbhf. (1890). 8: Zürichhorn (zahlreiche Belege bis 1907). 9: Altstetten (1890). 11/32: Katzensee(zahlreiche Belege). 11: Örlikon (1871, 1873, 1879, 1916). ADb,c: Adliswil (1925).Verbreitung. Selten; ausserhalb überbauter Zonen. 7: Waldlichtung südl. Tobelhof (1989, seither zugewachsen);Witikon, Bach westl. <strong>des</strong> Friedhofs (angepflanzt, 1996). 11/32: Katzenseegebiet (R. H. 1994).36: Kiesgrube Stettbach (1992). HIc: Spitzenmoos, 689.91/229.57 (2010). MEe: Hangmoore westl. Chlausenchappeli,692.10/223.06 (2007). U: 2, H: 3/1, E: 3>2, W: I. - Eurasien.Veränderungen. =/>/>. - f, g, h. - Gefährdung. EN//EN/VU/LC.Verbreitungsmuster. n.Bemerkungen. Von C. viridula wird gelegentlich eine C. pulchella (Lönnr.) Lindm. (C. scandinavica Davies),Nr. 356 a, abgetrennt, deren systematischer Wert umstritten ist. Sie zeichnet sich aus durch eingerolltegraugrüne Blätter und einen lockeren Ährchenstand. Die Sippe soll früher beim Zürichhorn vorgekommensein. Sonst ist sie aber vorwiegend in nordeuropäischen Küstengebieten verbreitet.Die Identität von C. viridula muss im Gebiet überprüft werden.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!