11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1506. Cyclamen hederifolium Aiton Neapolitanische ZyklameC. linearifolium DC., C. neapolitanum Ten.Blüte. Rosa, am Grunde der Kronzipfel mit dunklem Fleck. 8-10.Standort. Kollin. Trockene, basen- und humusreiche, lockere Böden in halbschattigen, warmen Lagen.Steilhänge, Waldränder.Literatur. G: Gärten.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Als Zierpflanze kultiviert und lokal verwildert. Keine Verbreitungskarte. U: 3, H: 3/1, E: 1, W: N.- Südeuropa.Primula L. Schlüsselblume, Primel1. Blätter und Kelch ohne Mehlstaub; Kelch 8-16 mm lang2. Stengel reduziert, so dass die Blüten scheinbar einzeln der Rosetteentspringen; Blütenstiele 5-10 cm langP. acaulis2*. Stengel 5-30 cm hoch, mit vielblütiger, einseitswendiger Dolde;Blütenstiele 0.2-4 cm lang3. Krone hellgelb, mit 5-10 mm langen Zipfeln P. elatior3*. Krone dunkelgelb, mit 2.5-6 mm langen Zipfeln P. veris1*. Blätter und Kelch mit Mehlstaub; Kelch 4-6 mm lang; Krone rotlila P. farinosaBemerkungen. Bastarde zwischen P. elatior, P. veris und P. vulgaris treten im Gebiet gelegentlich auf.1507. Primula acaulis (L.) L. Stengellose Schlüsselblume, PrimelP. vulgaris Huds.Blüte. Hellgelb, seltener weiss bis rosa (Kulturflüchtlinge!). 3-5.Standort. Kollin und montan. Humusreiche Böden. Rasen, Gebüsche, Gärten.Literatur. G: Chur. Gärten. Chur, Genf (1). - S+H: Sehr selten in Feldern um Zürich. - N+T: Im Gebiet nirgendswild. Friedhof Hohe Promenade auf Rasenplätzen massenhaft verwildert (seit 1898 beobachtet). - B:Friedhof Hohe Promenade, verwildert. - Me: Verbreitet in der Föhnzone <strong>des</strong> Reusstales.Herbar. 11: Hürstwald (1975). HOd: Tannenbach (1918); Stocker (1928).Verbreitung. Im Norden verbreitet und oft häufig; im Süden ziemlich verbreitet; vor allem in überbautenZonen. U: 4, H: 5/4, E: 4, W: N. - Westeuropa, Mittelmeergebiet.Veränderungen. 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!