11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Kleinweid Wädenswil. - E: Früher Zürichsee. - Eo: um den Hüttensee, mehrfach; Beichlenried. - Me:Nur bei [Frauental].Herbar. 1: Bot. Garten P (1890). [33: Langer Segen (1943). 36: Untermühle (vor 1830); bei der mittlerenBrücke (1830). Schwerzenbach, zw. Himmeri und Hellwiesen (1896)]. Wädenswil, zw. Beichlen und Kleinweid(1917, seit 1948 zerstört). Hüttensee (1916, 1922).Verbreitung. Selten; wahrscheinlich immer angepflanzt. 6: Irchelpark (S+L 1996). 8: Bot. Garten Z (1998).9: Werdhölzli (1998). 10: ETH-Hönggerberg (1998). MEe: Muserholz, 710 m, 689.45/226.18 (2007); OstuferWilersee, 689.86/225.17 (2010). U: 1, H: 1/1, E: 2, W: I. - Eurasien, Nordamerika.Veränderungen. 0/0/1, W: A. - Mittelmeergebiet.Veränderungen. =/>/0. - i, m. - Gefährdung. RE//RE/VU/NT.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 675

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!