11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbar. 2/3: Uto (vor 1850, 1888, 1905). 1/4: Stauffacherbrücke (1903, 1 Ex.). Verschiedene Belege, z.B.HAa: Südseite Albishorn (1898). HOc: Sihlwald (1927). HOd: Aabachtobel (1932). LAb: Gontenbach(1921).Verbreitung. Im Norden selten. 2: Westseite <strong>des</strong> Entlisberges (25 Ex., 1989, 10 Ex., 1998). 5: Ufermauerder Limmat beim Escher Wyss-Platz (1 Ex., 1997). Im Süden ziemlich verbreitet; vor allem an steilen Hängenund Mauern/Felsen vom Chopf, Langenberg, Langnauer Berg und Aeugsterberg südwärts. U: 1, H:2/1, E: 3, W: I. - Mittel- und südeuropäische Gebirge.Veränderungen. =/=/>. - l, k. - Gefährdung. LC//EN/NT/LC.Verbreitungsmuster. j.1714. Veronica chamaedrys L. Gamander-EhrenpreisBlüte. Blau, dunkler geadert. 4-8.Standort. Kollin bis subalpin. Mittlere Böden. Wiesen, Waldlichtungen, Gebüsche.Literatur. G: Überall spontan. Gärten. - K: In Gebüschen, an Hecken häufig. - B: Verbreitet und häufig. -Me: Verbreitet.Herbar. Zahlreiche Belege.Verbreitung. Verbreitet. U: 3, H: 4/4, E: 5, W: I. - Eurasien.Veränderungen. =/>/=. - g. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. a.1715. Veronica officinalis L. Echter EhrenpreisBlüte. Lila, dunkler geadert. 5-7.Standort. Kollin bis subalpin. Trockene, basen- und nährstoffarme, humusreiche Böden in halbschattigenLagen. Waldlichtungen, lichte Wälder.Literatur. G: Häufig um unsere Wälder. Gärten. - K: In Weiden, abgehauenen Wäldern häufig. - B: Verbreitetund häufig. - Me: Verbreitet.Herbar. Zahlreiche Belege.Verbreitung. Ziemlich verbreitet; vor allem im Waldareal; sonst selten, z.B. 3: Manessestr. 198 (1993). 4:Bauhallengasse (1990). U: 1, H: 2/4, E: 5, W: I. - Eurasien, Nordamerika.Veränderungen. =/>/=. - k. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. c.1716. Veronica serpyllifolia L. Quendelblättriger EhrenpreisBlüte. Weiss, blau geadert. 4-9.Standort. Kollin und montan. Nährstoffreiche Böden. Wiesen, Rasen, Wegränder, Waldschläge.Literatur. G: ? Spontan an kultivierten Orten, in Gartenwegen. - K: In Weiden, Wiesen, an Bächen nichtselten. - N+T: Vorbhf.; Belvoir. Sonst gemein. - B: Verbreitet. - Me: Verbreitet.Herbar. Zahlreiche Belege, z.B. HOd: Tannenbach (1926).Verbreitung. Verbreitet und oft häufig. U: 3, H: 4/4, E: 5, W: I. - Eurasien.Veränderungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!