11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8/224.6-7 (2007). LAb: Langnauer Berg (zahlreiche Ex., 2001). MEe: nordwestl. Buechmatt, 710 m,689.12/225.91 (2006); östl. Hintercher, 680 m, 689.68/226.00 (2007); Abschwändi, 1100 m, 692.12/223.04(wenige Ex., 2007). OAe: Chäsgaden, 693.14/223.00 (2011). OBc: Langmoos, 685.07/236.16 (2002);Stumpenhölzlimoos, 685.52/235.72 (2001). RIc: Samstagern bei der Almendstr., 630 m, 693.87/227.43(2007); Samstagern, westl. Weberzopf, 630 m, 694.81/227.54. SCc: Sagen, 690.45/227.55 (2010); südl.Hinterberg, 680 m, 690.58/228.11 (2006) und 690.24/228.11 (2010); östl. Rechberghölzli, 680 m,690.33/229.33 (2006); westl. Rechberg, 670 m, 690.21/229.47 (2006); nordwestl. Ried im Chaltenboden,691.08/229.13 (2006); östl. Teufenbach-Weiher, 710 m, 691.48/226.17 (2007); Täglischür, 670 m,691.48/228.16 (2007); südl. Gschwänd, 691.40/226.16 (einzelne Ex., 2009). THc: Ludretiker Moos,684.68/236.79 (2002); Gattikermoos (2000). U: 2, H: 1/1, E: 3, W: I (?). - Alpen, Jura.Veränderungen. >/>/=. - h. - Gefährdung. NT//NT//VU/-/-.Verbreitungsmuster. n.Bemerkungen. Die genaue Identität der im Gebiet wachsenden oder angesäten Pflanzen ist nicht sicher.Die Art kommt sonst vor allem in höheren Lagen vor.2034. Leucanthemum ircutianum (Turcz.) DC. Gewöhnliche MargeriteChrysanthemum ircutianum Turcz., Ch. leucanthemum L., Leucanthemum vulgare Lam. nom. confusumBlüte. Zungenförmige Blüten weiss, innere gelb. 5-10Standort. Kollin bis subalpin. Mittlere Böden. Wiesen, Äcker, Wegränder.Literatur. 12./13. Jh. - G: Auf Wiesen. Gärten. - M: Aller Orthen in den Wiesen und an den Strassen. - K: InWiesen, Weiden gemein. - N+T: Vorbhf.; Belvoir. Sonst gemein. - B: Verbreitet und häufig. - Me: Verbreitet.Herbar. Zahlreiche Belege.Verbreitung. Verbreitet; ausserhalb <strong>des</strong> Waldareals. U: 3, H: 4/4, E: 4, W: I. - Europa.Veränderungen. =/>/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!