11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berberidaceae Berberitzengewächse1. Sträucher; Krone ohne Sporn2. Blätter ungeteilt; Zweige mit Dornen Berberis2*. Blätter gefiedert, 5- oder 7teilig; Zweige ohne Dornen Mahonia1*. Kräuter; Blätter doppelt 3teilig; Kronblätter mit Sporn EpimediumBemerkungen. Zwischen Berberis und Mahonia sind Bastarde möglich, treten aber äusserst selten auf.Berberis L. Berberitze, Sauerdorn1. Blätter sommergrün, weich2. Blätter ganzrandig, 1-3 cm lang, oberseits hellgrün (selten rot), unterseitsbläulich; Dornen einfachB. thunbergii2*. Blätter feingezähnt, 2-7 cm lang, oberseits dunkelgrün, unterseits heller;Dornen meist 3teiligB. vulgaris1*. Blätter wintergrün, lederig, steif, stachlig3. Blätter 1.5-3 cm lang, oberseits glänzend dunkelgrün, unterseitsbläulichweiss; Blüten zu 1-2B. verruculosa3*. Blätter 6-8 cm lang, oberseits glänzend dunkelgrün, unterseits hellgrün;Blüten zu 8-15 in kurzen doldigen TraubenB. julianaeBemerkungen. Neben den aufgeführten Arten werden zahlreiche weitere Arten und Bastarde aus der Gattungin Gärten kultiviert. Diese verwildern aber kaum.769. Berberis thunbergii DC. Thunbergs BerberitzeBlüte. Gelb. 4-5. - Frucht. Scharlachrot.Standort. Kollin. Nährstoffreiche Böden in halbschattigen Lagen. Gärten, Wegränder, Schuttstellen, Wälder.Literatur. Keine Angaben.Herbar. Keine Angaben.Verbreitung. Im Norden zerstreut; im Süden ziemlich selten. Häufig als Garten- und Heckenstrauch gepflanzt;auch ausserhalb der überbauten Zonen (Wälder, Waldschläge, Waldränder) verwildert, z.B. ADc:zwischen Grüt und Leberen, 682.52/241.49 (zahlreich, 2005); Südwesthang Chopf, 682.62/239.51 (1 grosserStrauch, 2002). HOd: Egg, 687.09/234.17 (1 kleiner Strauch, 2004); Wald zw. Oberdorf und A3,687.15/234/32 (einzelne Ex., 2003). LAb: Vorder Risleten (20 Ex., 2001); Unter Rängg, westl. <strong>des</strong> Werkhofes,683.53/237.26 (2001). OBc: nordwestl. Langmoos, 684.95/236.88 (1 kleiner Strauch, 2004). RUc:Steilhang auf der Südwestseite <strong>des</strong> Chopf, 682.72/239.42 und 682.65/239.47 (je 1 kleiner Strauch, 2004);Lehrpfad bei den Leilöchern, 683.59/239.49 (1 grosser Strauch als B. vulgaris beschriftet, 2004) . STa:Tannholz, Grat östl. Pt. 647, 679.20/241.75 (1 Strauch im Wald, 2003). U: 3, H: 3/2, E: 2, W: N. - Japan.Veränderungen. 0/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!