11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Euphorbia L. Wolfsmilch1. Alle Stengelblätter gegenständig (aber nicht kreuzweise), am Grundeasymetrisch; Nebenblätter vorhanden, klein; Pflanze meist niederliegend2. Stengel 10-40 cm hoch, meist vom Grunde an verzweigt; Blätter 1.5-3cm langE. nutans2*. Stengel niederliegend, verzweigt; Blätter weniger lang als 1 cm E. chamaesyce aggr.3. Frucht nur auf den 3 Kanten behaart E. prostrata3*. Frucht überall behaart oder kahl4. Obere Blätter 2 1/2-3 mal so lang wie breit; Frucht behaart;Samen mit 3-6 QuerwülstenE. maculata4*. Obere Blätter höchstens 2 mal so lang wie breit; Frucht kahl;Samen ohne QuerwülsteE. humifusa1*. Untere Stengelblätter wechselständig oder kreuzweise gegenständig; keineNebenblätter vorhanden; Pflanze aufrecht oder aufsteigend5. Blätter kreuzweise gegenständig; Frucht 8-12 mm im Durchmesser E. lathyris5*. Blätter wechselständig; Frucht weniger als 5 mm im Durchmesser6. Drüsen <strong>des</strong> Hüllbechers rund oder oval7. Stengelblätter am Grunde ausgerandet oder gestutzt8. Oberfläche der Frucht ohne halbkugelige oderzylindrische WarzenE. helioscopia8*. Oberfläche der Frucht mit halbkugeligen oderzylindrischen Warzen besetzt9. Pflanze 0.5-1.5 m hoch; Stengel gegen den Grundmin<strong>des</strong>tens 1 cm dickE. palustris9*. Pflanze meist niedriger als 0.7 m; Stengel am Grundhöchstens 0.4 cm dickE. platyphyllos aggr.10. Oberfläche der Frucht mit 3 Längsstreifen, diekeine Warzen tragen; Warzen halbkugelig;Pflanze 1jährig, mit PfahlwurzelE. platyphyllos10*. Oberfläche der Frucht überall mit Warzenbesetzt; Warzen zylindrisch; Pflanze meistausdauerndE. stricta7*. Stengelblätter nach dem Grunde verschmälert oder gestutzt11. Tragblätter bei den Einzelblütenständen im Umriss3eckig; Drüsen am Hüllbecher rotE. dulcis11*. Tragblätter bei den Einzelblütenständen oval oderlanzettlich; Drüsen am Hüllbecher gelbE. verrucosa6*. Drüsen <strong>des</strong> Hüllbechers sichelförmig oder mit 2 fadenförmigen Fortsätzen12. Tragblätter bei den Einzelblütenständen zu einem rundlichenBlatt verwachsenE. amygdaloi<strong>des</strong>12*. Tragblätter nicht verwachsen13. Blätter fleischig, blaugrün E. myrsinites13*. Blätter krautig, grün14. Pflanze ausdauernd; Samenoberfläche glatt15. Stengelblätter 1.5-3 cm lang und 2-3 mm breit;Gesamtblütenstand mit 10-20 Stielen 1.OrdnungE. cyparissias15*. Stengelblätter 4-12 cm lang und 4-10 mm breit;Gesamtblütenstand mit 6-10 Stielen 1. Ordnung16. Blätter am Grunde breit aufsitzend, amRand ohne Zähne; Spitzen der Drüsen amHüllbecher keulenförmig verdicktE. virgata<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 581

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!