11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1909. Centaurea solstitialis L. Sonnwend-FlockenblumeBlüte. Hellgelb. 6-9.Standort. Kollin. Trockene, nährstoffreiche, humusarme Böden in sonnigen Lagen.Literatur. G: Gärten. Ohne Ortsangaben (1). - K: In Äckern, besonders von Klee, hin und wieder häufig,selten im südl. Teil. An der Sihl gegen den Höckler. - N+T: Vorbhf.; Hardplatz; an der Sihl gegen denHöckler; Strasse nach Höngg; Waid; Allmend Fluntern; Utoquai; zw. Römerhof und Dolder (in Menge). InÄckern von Nord-Zürich früher nicht selten (südwärts bis Wehntal - Winterthur). - B: Bei Zürich; bei Leimbach;Herdern; Sihlfeld; Hardplatz; Vorbhf.; ob Wipkingen; zw. Unterstrass und Waid; Käferhölzli; obOberstrass; Hottingen; Zürichberg; Allmend Fluntern; Katzensee. [Wädenswil, Grünenberg].Herbar. 2: Brunaustr. (1912). 3: Sihlfeld (1872). 4: Hardplatz (1903); Vorbhf. (1894); Vorbhf. IV (1917). 6:Samenkontrollstelle (1892); oberh. Oberstrass (1885). 7: Zürichberg (1877); Allmend Fluntern (1899); Tobelhof(1872). 10: Nordstr. (1915); Wipkingen (1915); Waid (1885); zw. Unterstrass und Waid (1885).11/32: Katzensee (vor 1890). 31: Untereggbühl (1920).Verbreitung. Keine rezenten Fundstellen. U: 4, H: 2/0, E: 3>0, W: A. - Mittelmeergebiet.Veränderungen. =/>0/0. - i, m. - Gefährdung. RE//RE/CR/CR.1910. Centaurea montana L. Berg-FlockenblumeCyanus montanus (L.) Baumg.Blüte. Rotviolett, die randständigen Blüten blau. 5-8.Standort. Montan und subalpin. Basenreiche Böden in kühlen, luftfeuchten Lagen. Steilhangwälder, Gärten,Schuttstellen.Literatur. G: Auf fettem Boden der höheren Berge; freiwachsend auf dem Albis. Berge um Zürich (1). - M:Am Hütleinberge. - Sch: Üetliberg. - K: In feuchten Gebüschen der Berge hin und wieder. Uto. - B: Uto;Döltschi; Höckler; Baldern; Haberweid; Hofstetten; Sihlwald, unterh. Forsthaus; Waldmatt; unterh. ImprägnierungsanstaltSihlwald; Schnabel; Kammhöhe Albis; Schnabellücke; Vorderer Stig, Adliswil; gegen Albishorn.- Eo: Im ganzen Gebiet bis 450 m herabsteigend. - Me: Nur in der Bergregion. Keine näheren Angaben.Herbar. 2/3/9/23: Üetlibergkette (zahlreiche Belege). 2: Höckler (1884). 7: Sagentobel (1912). HOc: Schüepenlochhalde(1918).Verbreitung. Im Norden ziemlich verbreitet. 2/3/9/23/24: Üetlibergkette. 7: Sagentobel (kleine Population,1996, 1998). Im Süden zerstreut, vor allem an den Steilhängen <strong>des</strong> Reppisch- und <strong>des</strong> Sihltales. Auch alsZierpflanze kultiviert und lokal verwildert. U: 3, H: 2/4, E: 5, W: I. - Mittel- und südeuropäische Gebirge.Veränderungen. =/=/=. - l, k; w. - Gefährdung. NT//NT/NT/LC.Verbreitungsmuster. c.1911. Centaurea cyanus L. KornblumeCyanus arvensis MoenchBlüte. Blau. 6-8.Standort. Kollin und montan. Trockene, nährstoffarme, lockere Böden in sonnigen Lagen. Getreidefelder,Schuttstellen, Gärten.Literatur. 4. Jt. v. Chr. (C. cyanus s.l.). - G: Überall auf Äckern. Gärten. - M: In etlichen Gärten. - K: Unterdem Getreide überall. - N+T: Vorbhf.; Belvoir. In Feldern der Ebene verbreitet. - B: Im nördl. <strong>Kanton</strong>steilhäufig, im südl. seltener. - Me: Infolge der Saatgutreinigung fast ausgestorben.Herbar. 1: um Zürich (zahlreiche Belege). 2: Belvoir (1915). 3: Sihlfeld (1874). 4: Hardau (1906); Vorbhf. IV(1920). 7: Zürichberg (1876). 11/32: Katzensee (zahlreiche Belege, zuletzt 1913). 11: Affoltern (1884);Örlikon (1875). 12: Schwamendingen (1907). HOd: Plattengasse (1918); Tannenbach (1918); Oberdorf(1928). [Hedingen (1886)].Verbreitung. Keine ursprünglichen Fundstellen. Oft angesät und sich kurzzeitig haltend. U: 4, H: 2/1, E:4>1, W: A. - Östl. Mittelmeergebiet.Veränderungen. >/>/=. - i. - Gefährdung. (EN)//(EN)/VU/NT.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 844

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!