11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbar. 1: Bot. Garten P. (1870, 1909, 1912); Schanzengasse (1902). 2: Paradiesstr. (1968). 3: Allmend,an der Sihl (1940). 4: Vorbhf. I (1904). 6: Garten ETH (1900); Schmelzbergstr. (1949, 1955). 7: Fluntern(o.D.); Kartausstr. (1902). 8: Neumünsterkirche (1902); Hönggerberg (1908); Waid (1908, 1912, 1915). 11:Althoos (1917). RUd: Rüschlikon (1922).Verbreitung. Im Norden ziemlich selten; im Süden selten; meist nur kleine Populationen; vor allem in überbautenZonen. 1: Rechberg (1995); Botanischer Garten P (2004). 3: Staffelhof (1991). 4: zw. ReparaturwerkstätteSBB und Güterbhf. (1997). 5: Technopark (1998). 6: Südwand Textilfachschule (1989); Steinkluppe(1993). 8: Wynegg (1990). 9: Bhf. Altstetten (1996). 10: Höngg, unterh. Kirche (1993); Bhf. Wipkingen(1993); Röschibachstr. (1998). 11: Örlikon, <strong>Kanton</strong>sschule (1989); Stiglenstr./Frohbühlstr. (1995); A1-Anschluss Seebach (1997). BIa: Wissenbrunnenstr., 676.26/245.58 (2005). LAb: Unter Rängg,682.98/236.91 (wenige Ex., 2000). WAd: Bahngeleise westl. Station Au, 690.51/233.75 (2010). U: 4, H:2/2, E: 3, W: A. - Östl. Mittelmeergebiet.Veränderungen. /=. - r; i, l. - Gefährdung. VU//VU/NT/LC.Verbreitungsmuster. i.1722. Veronica agrestis L. Acker-EhrenpreisBlüte. Weiss, blau geadert. 4-10.Standort. Nährstoffreiche Böden. Äcker, Gärten, Humusdepots.Literatur. G: Ohne Ortsangaben (2). - K: In Äckern gemein. - N+T: Belvoir. Als Garten- und Ackerunkrautverbreitet, aber meist weniger häufig als V. polita. - B: Ziemlich verbreitet. Um Zürich nicht selten; Friesenberg;Vorbhf.; Seefeld; Bellerivestr./Lindenstr.; Hirslanden; Zürichberg; Fluntern; Sagentobel. GegenMaschwanden; Obere Mühle Affoltern; Türlen; Rüschlikon. - Me: Stellenweise. Keine näheren Angaben.Herbar. 3: Friesenberg (1878). 7: Sagentobel (1885). 8: Seefeld (vor 1860); Bellerivestr./Lindenstr. (1902);Südstr. (1898). RUd: (1881. 1920). Affoltern a. A. (1882). Wädenswil (1924).Verbreitung. Ziemlich selten; meist nur kleine Populationen. Ausserhalb <strong>des</strong> Waldareals. 3: oberer Friesenberg(1994). 4: Elisabethenstr. (1996); östl. Güterbhf. (1990). 5/9: Areal ehemalige Familiengärten Herdern(1997). 6: Irchelpark (S+L 1996). 9: Feldermoos (1992); Salzweg (1993); Hagenbuchrain (1992). 11:Unter-Affoltern (R. H. 1981, seither verschwunden). 12: Bocklerstr. (1993). 33: Bärenbohl (R. H. 1997). 34:zw. Katzenbach und Schürhölzlistr. (1995). 39: Hinterdorf (1989); zw. Rehalp und Witellikon (1996). HAa:südwestlich Vollenweid, 681.04/234.59 (2005). HOc: Unterer Oberhof, (wenige Ex., 2000); zw. Aamüli undArn, Fabrikareal, 689.61/231.85 (wenige Ex., 2003). LAb: Haslenstr., 682.63/237.67 (2005). SCc: SchulhausMittelberg, 691.94/228.44 (wenige Ex. 2010). Langwies, 700 m, 690.79/227.29 (2006). Sunnenrain,720 m, 691.27/227.53 (2006). STa: nördl. Aumüli, 679.05/240.79 (wenige Ex., 2003); Forsthaus Buechenegg,680.72/238.30 (zahlreiche Ex., 2003). WAd: Naglikon, Bahngeleise, 410 m, 690.48/233.85 (2006). U:4, H: 3/2, E: 4>2, W: A. - Westeuropa.Veränderungen. >/>/=. - i. - Gefährdung. VU//VU/VU/LC.Verbreitungsmuster. g.1723. Veronica persica Poiret Persischer EhrenpreisV. buxbaumii Ten., V. tournefortii C.C. GmelinBlüte. Blau, dunkler geadert. 2-11.Standort. Kollin und montan. Basen- und nährstoffreiche Böden. Äcker, Wiesen, Gärten, Schuttstellen,Weinberge.Literatur. K: In Äckern, an Wegrändern, besonders <strong>des</strong> nördl. Teiles, nicht selten. Zürichberg; untere Strasse;Fluntern; Albisrieden. - N+T:Vorbhf.; Belvoir. Zürichberg; untere Strass; Fluntern; Albisrieden. Jetztverbreitet und häufig. - B: Verbreitet und häufig. - Me: Verbreitet.Herbar. Zahlreiche Belege.Verbreitung. Verbreitet und meist häufig. U: 4, H: 5/5, E: 4, W: N. - Westasien.Veränderungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!