11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Catapodium LinkSteifgras182. Catapodium rigidum (L.) C.E. Hubb SteifgrasScleropoa rigida (L.) Griseb., Desmazeria rigida (L.) Tutin, Sclerochloa rigida (L.) LinkBlüte. 5-7.Standort. Kollin. Trockene, basenreiche, humusarme, sandige, auch salzhaltige Böden in warmen Lagen.Bahnareale, Schuttstellen, Wegränder.Literatur. N+T: Vorbhf. III (1903). - B: Selten ruderal; Vorbhf.; Bahnhof und Sägi Samstagern; [BahnarealBurghalden, Richterswil; Bahnareal oberhalb Station Wädenswil].Herbar. 4: Güterbhf. (zahlreiche Belege zw. 1916 und 1921).Verbreitung. Selten, fast nur im Norden; etwas unbeständig. 4: Bahnareal zw. Langstr. und ReparaturwerkstätteSBB (1991, D. F. 1993). 8: Bot. Garten Z (W. Huber 1993); Bhf. Tiefenbrunnen (1991). 11: Bhf. Seebach(1991, seither verschwunden); Hagenholzstr. (C. W. 1989, seither verschwunden). 21: Gaswerk(1996). 32: Bahndamm beim Pöschbuck (1 Ex., R. H. 1998). 34: Bhf. Glattbrugg (1990, 1994). HOd: KieswerkAllenwinden, 689.98/232.17 (2004). U: 5, H: 2/1, E: 2, W: N. - Mittelmeergebiet.Veränderungen. 0/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!