11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Dryopteris borreri (Newman) Oberh. & Tavel Spreuschuppiger WurmfarnD. affinis (Lowe) Fraser-Jenkins subsp. borreri (Newman) Fraser-Jenkins, D. paleacea (Sw.) Hand.-Mazz.,D. pseudomas (Woll.) Holub & PouzarSporen. 6-9.Standort. Kollin bis subalpin. Feuchte, saure, humusreiche Böden in schattigen, luftfeuchten Lagen. Hangwälder.Literatur. R: Nicht von D. filix-mas unterschieden; die var. subintegrum Döll, die möglicherweise identischist mit D. borreri, wird von einem Tannenwald am Zürichberg angegeben. - Me: Verbreitet.Herbar. 9: Wiedikonerhau (1943). 10: Waid (1974). 22: Uitikon (1945). 23: nördl. Station Üetliberg (1937).37: 700m nordwestl. Pfaffhausen (1 Ex., 1971). Zahlreiche Belege aus dem südlichen Teil.Verbreitung. Im Norden zerstreut. Üetliberg- und Zürichbergkette; ausserhalb: 1: Limmatufermauer beimHechtplatz (1994). 11: Mauer an der Wehntalerstr. (1 Ex., 1994). Im Süden ausserhalb der überbautenZonen ziemlich verbreitet. U: 1, H: 2/3, E: 5, W: I. - Eurasien, Amerika, Afrika.Veränderungen. =/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!