11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

553. Parietaria judaica Willd. Ästiges GlaskrautP. diffusa Mert. & Koch, P. ramiflora MoenchBlüte. 6-8.Standort. Kollin. Trockene, basen- und nährstoffreiche, humusarme, steinige und felsige Böden in warmen,wintermilden Lagen. Mauern, um Häuser.Literatur. B: Bot. Garten P; Güterbhf. (bei<strong>des</strong> unter P. erecta)Herbar. 1: Bot. Garten P, gegen Talstr. (1909). 4: Güterbhf.(1907).Verbreitung. Im Norden selten; im Süden nicht vorhanden. 1: Selnaustr./Gerechtigkeitsgasse (1997); Bot.Garten P (1994, 1998); Platzspitz (1997). 3: zw. Zurlindenstr., Gotthelfstr. und Zelggstr. (1997); Rotachstr.3 und 4-8 (1994); Schwendenweg (1998). 4: Freyastr. 4-6 (1993); Gartenhofstr. (1998); Dienerstr. 20(1993); Morgartenstr. 26 (1998); Brauerstr. gegenüber Nr. 121 (1998). 6: Pfirsichstr. 3 (1997, 1998); HaltestelleKinkelstr., 490 m, 683.61/249.26 (zashlreiche Ex., 2008). 8: <strong>Flora</strong>str./Dufourstr. (1998); Seefeldstr.205 (1989, 1997). 10: zw. Hönggerstr., Burgstr., Burgsteig und Habsburgstr. (häufig, 1993, 1998); Treppezur Kirche Höngg (2002). U: 4, H: 1/1, E: 2, W: N. - Westeuropa, Mittelmeergebiet.Veränderungen. 0/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!