11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbreitung. Selten adventiv oder angesät, z.B. 1: Platzspitz (1992, 1999). 6: Winterthurerstr. 52 (15 Rosetten,1998). U: 5, H: 2/1, E: 1, W: N. - Südeuropa, Südwestasien.Serratula L.Scharte1908. Serratula tinctoria L. Färber-ScharteBlüte. Purpurn. 6-8.Standort. Kollin und montan. Wechselnasse, basenreiche, nährstoffarme, humusreiche, dichte Böden insonnigen Lagen. Lichte Steilhangwälder, Riedwiesen.Literatur. G: Seefeld (1). - M: An feuchten sumpfichten Orthen. - W: Mühlebach. - S+H: Allmend Wollishofen.- K: In feuchten Gebüschen und Wiesen hin und wieder. Albiskette. - B: Uto; Albisrieden; Heuried;Höckler; Falätsche; Haberweid; Baldern; Altstetten; Herdern; Sihlfeld; zw. Affoltern und Höngg; AllmendFluntern; ob Hirslanden; Witikon; Eierbrechtried; zw. Witikon und Binz; Örlikonerried, gegen Schwamendingen.Albis; Türlersee; Vollenweid; [Unterrifferswil; Maschwanden; Ottenbach; Lunnerallmend; Wolfermoos];Auried, Wädenswil; Aeugst; Aeugstertal; Allmend Samstagern. Nach NAEGELI (1928) früher aucham Zürichhorn. - Me: Rieder der Ebene. Nicht im Gebiet.Herbar. 2/3/9/23: Üetlibergkette (zahlreiche Belege). 2: Höckler (vor 1840); Wollishoferried (vor 1900); Wollishofen(1877-81). 3: Heuried (1901, 1903). 7: Zürichberg (1873, 1876); ob Hirslanden (vor 1907); AllmendFluntern (1901); Eierbrechtried (1877); Witikon (1905); Lochwiesen (1918); Witikonerried (1906). 9: Albisrieden(1887, 1909); Altstetterried (1868, 1905, 1911). 11: zw. Affoltern und Höngg (1832); zw. Affolternund Örlikon (1929); Örlikon (1874, 1889, 1914); Örlikon, zw. den Bahnlinien (1898); Seebacherried (1914).12: Schwamendingen (1907). ADc: Tosi (1880). AEa: Aeugstertal (1901); Aeugsterberg (1931); Aeugst(1901). HAa: Türlersee, Vollenweid (1892). HOd: Scheller (1918, 1921). KIc: Kilchberg - Adliswil (1915).THc: Gattiker-Weiher (1915). Au (1953).Verbreitung. Ziemlich selten; vorwiegend Üetliberg-Albiskette, Türlerseegebiet und Wehrenbachtobel; südwärtsbis Au (WA) und Chrutzelen (HI). Üetliberghänge, z.B. 2: Ankenweid (1988, 1998); Haberweid(1993); ob Ries (1994). 3: Gelbe Wand (1989, 1998); Goldbrunnegg (1989); Bernegg (1988, 1996). 9: Hub(1988, 1997). 23: Diebis (1992, 1997); oberh. Hagni (1995). 24: Langweid (1997). Sonst: 7: Kellen (1988; >400 Ex., 1997). ADb: oberer Teil der Langweid, 681.04/239.96 (2001); Rossweid, im oberen Teil (2002).AEa: Streuwiese unterh. Sprächerberg, 680.21/237.52 (zahlreich, 2002); nordwestl. Obertal, 680.20/237.50(2002); Hexengraben, mittlerer Teil, 680.48/235.31 (einzelne Ex., 2003); Türlersee, Riedwiesen nordwestl.und nördl., 679.98/236.29, 680.03/236.24 und 680.3/236.5 (zahlreiche Ex., 2003). HAa: südöstl. Türlersee,681.20/235.20 (zahlreiche Ex., 2002). HIc: Chrutzelen, nördl. Teil, 688.57/231.27 (einzelne Ex., 2003) und688.53/231.35 (zahlreiche Ex., 2004). LAb: Langnauer Berg, im oberen Teil der nördl. und südl. Wiese,681.53/237.70 (2000). STa: Westabhang Langnauerchopf (2001); südwestl. Girstel, 680.28/240.60 (wenigeEx., 2002); linkes Reppischufer nördlich Stallikon, 679.35/242.67 (1 Ex., 2004); Niggital, 679.82/243.00(wenige Ex., 2005). THc: südl. <strong>des</strong> Gattiker-Weihers, 684.38/237.43 (wenige Ex., 2002). WAd: NaglikerRied, 410 m, 690.65/239.79 (2006). U: 2, H: 1/3, E: 5, W: I. - Europa, Westasien, Nordafrika.Veränderungen. =/>/=. - f, h, k. - Gefährdung. VU//VU/VU/NT.Verbreitungsmuster. q.Centaurea L. Flockenblume1. Äussere Hüllblätter in einen radiär geteilten Stachel endigend; Kronen gelb C. solstitialis1*. Äussere Hüllblätter mit trockenhäutigem, ungeteiltem oder gefranstemAnhängsel; Kronen blau, violett oder purpurn2. Äussere Kronen der Köpfe blau oder blauviolett; Früchte an derAnwachsungsstelle mit einem Haarbüschel3. Stengel meist nicht verzweigt; Stengelblätter am Stengelherablaufend; Pflanze ausdauerndC. montana3*. Stengel meist mehrfach verzweigt; Blätter nicht am Stengelherablaufend; Pflanze 1-2jährigC. cyanus<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 842

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!