11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geristegried, 689.76/230.35 (2003). WOe: unterh. Sennrüti, 694.45/225.79 (wenige Ex., 2006). U: 3, H:2/3, E: 4, W: I. . - Europa, Westasien.Veränderungen. =/=/=. - Gefährdung. LC//LC/NT/LC.Verbreitungsmuster. f.2107. Hieracium bifidum Kit. Gabeliges HabichtskrautBlüten. Gelb. 6-8.Standort. Subalpin und alpin, selten montan. Steinige, kalkhaltige Böden. Rasen, lichte Wälder.Literatur. B: Cholfass auf Felsblöcken, 1100 m. - Eo: Cholfass, einige Stöcke an einem Felsblock, 1030 m.- Me: Selten. Höhronen, Kohlfass, 1100 m.Herbar. Keine Belege gesehen.Verbreitung. Keine rezenten Fundstellen. U: 1, H: 1/1, E: 5>0, W: I. - Nordeuropa, Mittel- und südeuropäischeGebirge.Veränderungen. >/>/0. - k. - Gefährdung. RE//-/EN/LC.2108. Hieracium murorum L. Mauer-Habichtskraut, Wald-HabichtskrautH. sylvaticum ZahnBlüte. Gelb. 5-7.Standort. Kollin bis subalpin. Trockene, humusreiche Böden in schattigen Lagen. Wälder, Waldlichtungen,Gebüsche, Mauern..Literatur. 4. Jt. v. Chr. (H. murorum s.l.). - G: Häufig auf Mauern unserer Stadt und auch in Buchenwäldern.- M: In den Matten und altem Gemäuer. - K: In Wäldern überall. - B: Angaben zur Verbreitung von 27 Unterarten,davon kommen 9 im Gebiet vor. Subsp. oblongum (Jordan): Höhronen. Subsp. longilacerum Murr& Zahn: Höhronen. Subsp. gentile (Jordan): Albis; Albishochwacht; Albishorn; Moorboden bei Hirzel; Kohlfass,Hütten. Subsp. gypsophilum: Höhronen. Subsp. cardiophyllum (Jordan): Chopf Rüschlikon. Subsp.silvularum (Jordan): Grat Albis - Baldern; [Mettmenstetten]; Höhronen. Subsp. exotericum (Jordan): Felsenegg;Nordseite <strong>des</strong> Albishorn. Subsp. circumstellatum (Jordan): Albishorn; Langrain Samstagern; Höhronen.Subsp. semisilvaticum Zahn: Höhronen. - Me: Verbreitet.Herbar. Zahlreiche Belege.Verbreitung. Verbreitet. U: 3, H: 4/4, E: 5, W: I. - Europa, Westasien.Veränderungen. =/=/=. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. a, c.2109. Hieracium umbellatum L. Doldiges HabichtskrautBlüte. Gelb. 7-9.Standort. Kollin und montan. Wechseltrockene, basen- und nährstoffarme, humusreiche Böden in halbschattigen,sonnenerwärmten Lagen. Lichte Wälder, Gebüsche Waldränder.Literatur. K: In Gebüschen, Wäldern häufig. Uto. Als b. minus: in trocknen Weiden. Am Uto häufig; an derSihl. - B: Uto; unterh. Annaburg; ob Albisgütli; Käferhölzli; Zürichberg; Allmend Fluntern; Affoltern; zw. Unter-Affolternund Katzensee. Sihltobel, Rüschlikon; [Torfland Hausen - Rifferswil]; Spitzenmoos, Hirzel;Haslaub, Schönenberg; Bellen, Samstagern; Allmend Samstagern; Storchweidli am Hüttensee; Langmoor,Hütten; Orischwandried, Hütten; [Mettmenstetten]; Näfenhäuser; Albis, Hirschen; Allmend Samstagern;Teufenbach, Schönenberg. - REHDER (1962): Girstel. - Me: Verbreitet.Herbar. 2/3/: Uto (1874, 1905, 1907). 3: Friesenberg (vor 1900); Albisgütli (1906); unterh. Annaburg (1901,1906, 1907). 7/8: Rehalp (1907). HAa: Hausen - Rifferswil (1881). HIc: Chrutzelen (1922). HOc:Moorschwand (1928); Egg (1928); Grindelmoos (1937). HOd: Käpfnach (1931). RUc: Sihltobel (1880).THc: Gattikon (1915).Verbreitung. Im Norden selten; im Süden ziemlich selten; kleine Populationen. Ausserhalb überbauter Zonen.2: Falätsche (1991,1996). 3: Gelbe Wand (1986, 1997); Bernegg, oberh. oberster Kanzel (1986,1997). 23: Sporn unterh. Uto-Staffel (1984). HIc: Moosacherboden, südl. Teil, 687.20/230.34 (2002, 2003);Chrutzelen, südöstl. Teil, 688.68/231.04 (zahlreiche Ex., 2003), auch an anderen Orten im Ried, z.B.688.60/231.40 (2003); Spitzenmoos, nördl. Teil, 689.80/230.04 (wenige Ex., 2003). HOc: zw. Büel undWüeribach in Riedwiese, 686.96/233.83 (wenige Ex., 2000). LAa: südsüdwestl. Albisboden, 682.11/235.89<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 921

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!