11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Echinochloa P. B. Hühnerhirse1. Rispenäste deutlich voneinander getrennt; Ährchen zur Reifezeit abfallend E. crus-galli aggr.2. Hüll- und Deckspelzen mit wenigen, meist nur etwa 0.5 mm langenHaaren, die an der Basis meist nicht papillenartig verbreitert sind;Knoten der Halme und Achsen <strong>des</strong> Blütenstan<strong>des</strong> stark behaartE. crus-galli2*. Hüll- und Deckspelzen mit zahlreichen etwa 1 mm langen Haaren, diean der Basis papillenartig verbreitert sindE. muricata1*. Rispenäste zu einem Chopfigen Gesamtblütenstand genähert; Ährchen zurReifezeit nicht abfallendE. esculenta117. Echinochloa crus-galli (L.) P. B. Gewöhnliche HühnerhirsePanicum crus-galli L. ¨¨Blüte. 8-9.Standort. Kollin und montan. Basen- und nährstoffreiche, auch salzhaltige Böden. Äcker, Gärten, Schuttstellen.Literatur. 12./13. Jh. - K: An Gräben und Pfützen gemein. - N+T: Vorbhf.; Belvoir. Sonst gemein. -B:Verbreitetes gemeines Unkraut. - Me: Verbreitet.Herbar. Zahlreiche Belege.Verbreitung. Verbreitet und oft häufig, vor allem ausserhalb <strong>des</strong> Waldareals. U: 4, H: 3/5, E: 3, W: A. - Mittelmeergebiet.Veränderungen. =/=/=. - Gefährdung: LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. e.118. Echinochloa muricata (Beauv.) Fern. Stachlige HühnerhirseBlüte. 8-9.Standort. Kollin. Trockene, nährstoffreiche, humusarme, lockere Böden in warmen, wintermilden Lagen.Schuttstellen, Kiesgruben.Literatur. Keine Angaben.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Bis heute keine Fundstellen. Keine Verbreitungskarte. U: 5, H: 1/0, E: 0, W: N. - Nordamerika.Bemerkungen. Die Art ist in Westeuropa verschiedentlich aufgefunden worden und offenbar in Ausbreitungbegriffen.119. Echinochloa esculenta (A. Braun) H. Scholz Japanische HühnerhirseBlüte. 8-9.Standort. Kollin. Nährstoffreiche, humusarme, lockere Böden in warmen, wintermilden Lagen. Schuttstellen,Gartenbeete.Literatur. Keine Angaben.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Selten mit Vogelsamen eingeschleppt. 11: Gärtnerei westl. Hürstholz (1998). U: 5, H: 1/1, E:1, W: N. - Kulturart aus Ostasien.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!