11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1357. Hypericum montanum L. Berg-JohanniskrautBlüte. Gelb. 6-7.Standort. Montan. Trockene, nährstoffarme Böden in halbschattigen Lagen. Lichte Wälder, Waldlichtungen.Literatur. G: Keine Ortsangaben. - K: In Gebüschen besonders der Berge nicht selten: Uto. - B: Abhänge<strong>des</strong> Uto; ob dem Dolder; Witikon; Stöckentobel; Rehtobel. Spitzen, Hirzel; Hütten, nahe der Sihl; ob demSihlwald, am Weg nach Oberrieden. - Me: Stellenweise. Keine Angaben aus dem Gebiet.Herbar. 2/3/23: Üetliberg (1847, 1876, 1887). 2: Manegg (o.D.). 6: Resiweiher (1913). 7: Zürichberg (1875);ob Dolder (1884, 1894); Degenried (1910); Witikon (o.D.); Rehtobel (1876). ADb: Felsenegg (1888). OBc:zw. Sihlwald und Oberrieden (1899). RUc: Chopf (1890).Verbreitung. Zerstreut; fast nur in kleineren Populationen. Meist in höheren Lagen <strong>des</strong> Waldareals, z.B.2/3/9/22/23: Üetliberg (an vielen Orten, 1988, 1998). 2: Entlisbergkopf (1993, 1997). 3: Ütlihof (gepflanzt, A.K. 1985, seither verschwunden); Falätsche (2002). 8: Schulhaus Neumünster (11 Ex., 1997). 10: Höngg,Rüti (1989). 31/32: Gubrist, Brand (1992, 1996). 36: Wisbachtobel, Ibstel (1989). ADb: nördl. Rossweg,681-03/239.47 (wenige Ex., 2005). BIa: Maas, 677.28/245.60 und 677.40/245.90 (wenige Ex., 2003). HAa:zwischen den Schnabellücken, 682.97/235.06 (2005); Querweg westl. Bürglen, 682.88/234.82 (2001);nordwestlich Bürglen, 682.92/234.82 (2005); Huserberg, 683.55/233.15 (wenige Ex.). HIc: zw. Zimmerbergund Unter Halden, 686.56/231.63 (wenige Ex., 2004); Pfefferberg, 686.51/232.46 (2011); oberh.Sihlsprung, 689.15/228.26 (mehrere Ex., 2010). HOb: nördl. Albishorngipfel, 683.78/233.98 (2001); Hebisen,685.49/233.39 (2001). HOc: Hasenrain, 684.54/236.1 5 (2001); nordöstlich Rossloch, 685.21/234.62(2005); nordnordwestlich Stängelen, 685.51/233.88 (2005); nördl. Steinmatt, 686.38/232.76 (2001); nordwestl.Erlenmoos, 685.04/235.28 (2001); nördlich Erlenmoos, 685.12/235.03 (wenige Ex., 2005). HOd:Aabachtobel westl. Neumatt, 689.18/233.52 (2003). HUc: nordöstl. Hüttner Brugg, 700 m, 693.20/225.39(wenige Ex., 2007); westl. Hüttner Brugg, 692.22/225.08 (2009). LAb: Wildpark westl. Pt. 586,682.63/238.35 (wenige Ex., 2002); Ried am Langnauer Berg, 681.60/237.40 (wenige Ex., 2002); WesthangBrunnentobel, 682.85/236.25 (2001); Südseite Schwizertobel, 681.62/238.11 (wenige Ex., 2002). OAe:Höhronen, Tüfelstein, 1170 m, 694.29/224.11 (2007); westl. Dreiländerstein, 694.94/224.32 (2011). OBc:Steilhang Hasenrain, 684.54/236.15 (2001). STa: südsüdwestl. Buechenegg, 790 m, 680.10/238.66 (wenigeEx., 2002). U: 1, H: 1/2, E: 5, W: I. - Europa, Westasien.Veränderungen. =/>/>. - k. - Gefährdung. LC//VU/LC/LC.Verbreitungsmuster. d.1358. Hypericum pulchrum L. Schönes JohanniskrautH. amplexicaule Gilib.Blüte. Gelb. 6-7.Standort. Kollin und montan. Basen- und nährstoffarme, humusreiche, lockere Böden in schattigen, luftfeuchtenLagen. Waldlichtungen, lichte Wälder.Literatur. K: In Gebüschen sehr selten: Stadlerberg. - B: Loorenkopf; [Altberg bei Weiningen]. Höhronen,Südseite. - Me: Ziemlich selten. Gottschalkenberg: Langenegg, 1100 m; Höhronen, Südseite; Nättenbachtobel.Herbar. 7: Loorenkopf (1923, 1961). [Buchhölzli oberh. Weiningen (1923)].Verbreitung. Selten; nur 1 rezente Fundstelle. 33: Ob Bärenbohl, Waldschlag (Dutzende von Ex., R. H.1979, seither verschwunden). OAe: nordöstl. Chlausenchappeli, 1110 m, 693.46/223.45 (wenige Ex.,2006). U: 1, H: 1/1, E: 3>1, W: I. - Mitteleuropa.Veränderungen. =/>/>. - k, j. - Gefährdung. CR//RE/VU/VU.Verbreitungsmuster. t.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 611

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!