11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbreitung. Oft als Gemüse- und Salatpflanze kultiviert; nur selten und vorübergehend verwildert. KeineVerbreitungskarte. U: 5, H: 2/1, E: 1, W: A. - Indien.1859. Cucumis melo L. MeloneBlüte. Gelb. 6-9. - Frucht. Grün, gelb oder braun; glatt oder netzartig geadert.Standort. Kollin. Nährstoff- und humusreiche Böden in warmen Lagen. Gärten, Schuttstellen.Literatur. G: Gärten.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Als Obstpflanze in vielen Sorten kultiviert; kaum verwildert. Keine Verbreitungskarte. U: 5, H:2/1, E: 1, W: N. - Südasien, Afrika.Cucurbita L. Kürbis1. Ausgewachsene Blätter deutlich bis über die Mitte 5teilig (Buchten spitzwinklig);Blütenstiele kantig1*. Ausgewachsene Blätter nicht oder nur wenig tief geteilt und dann die Buchtenstumpfwinklig; Blütenstiele rundC. pepoC. maxima1860. Cucurbita pepo L. ZucchettiBlüte. Gelb. 6-9. - Frucht. Gelb, grün, orange oder braun, einfarbig oder mehrfarbig (gefleckt, gestreift).Standort. Kollin. Nährstoff- und humusreiche Böden in warmen, luftfeuchten Lagen. Gärten, Schuttstellen.Literatur. G: Auch in unseren Gärten. Kultur (1). - N+T: Kiesgrube Hardplatz; äussere Mühlebachstr. - B:Kultiviert und hie und da verwildert. - Me: Häufig in Gärten uns Äckern, hie und da verwildert.Herbar. HOd: Tannenbach (1929).Verbreitung. Als Gemüsepflanze kultiviert; selten und nur vorübergehend verwildert. U: 5, H: 3/1, E: 1, W:N. - Mittel- und Nordamerika.1861. Cucurbita maxima Duchesne Riesen-KürbisBlüte. Gelb. 6-9. - Frucht. Gelb, grün, orange oder braun; auch gefleckt.Standort. Kollin. Nährstoff- und humusreiche Böden in warmen, luftfeuchten Lagen. Gärten, Schuttstellen.Literatur. G: Kultur (1). - M: In allen Gärten.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Als Gemüse- und Zierpflanze kultiviert; kaum verwildert, z.B. 5: zw. Röntgenstr. und Bahnareal(1998). U: 5, H: 3/1, E: 1, W: N. - Mittelamerika.Bemerkungen. Der Kürbis wird in vielen Sorten und Arten kultiviert.LobeliaceaeLobeliengewächseLobelia L.Lobelie1862. Lobelia erinus L. Leberbalsamartige LobelieBlüte. Blau. 6-10.Standort. Kollin und montan. Humusreiche Böden in warmen Lagen. Gärten, Balkone, Schuttstellen.Literatur. N+T: Belvoir; Tiefenbrunnen; Utoquai (Tonhalleplatz); Römerhof; Gasometer.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Als Balkon- und Rabattenpflanze kultiviert; selten und nur lokal verwildert. Keine Verbreitungskarte.U: 5, H: 3/1, E: 1, W: N. - Südafrika.Bemerkungen. Gelegentlich werden auch andere Arten kultiviert, so die bis 1 m hoch werdende L. siphiliticaL. mit 2-3.5 cm langen, blauen Kronen, die selten auf Komposthaufen verwildert.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 816

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!