11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2*. Alle Kronen rotviolett bis pupurn; Früchte behaart, aber ohneHaarbüschel an der Anwachsungsstelle4. Hüllblätter 3-7 mm breit; Anhängsel der äusseren Hüllblätter bisüber die Mitte am Hüllblattrand herablaufend; Pappus 2-5 mm lang5. Ungeteiltes Mittelstück <strong>des</strong> Hüllblattanhängsels (von der Spitze<strong>des</strong> grünen Teils bis zur Basis der Endfranse) 1-21/2 mal solang wie breit; Blattabschnitte schmal lanzettlich5*. Ungeteiltes Mittelstück <strong>des</strong> Hüllblattanhängsels 2/3-1 mal solang wie breit; Blattabschnitte oval bis lanzettlich4*. Hüllblätter 1-3 mm breit; Anhängsel an den Rändern der äusserenHüllblätter nicht oder nur wenig herablaufend; Pappus 0-0.5 mmlang6. Untere Blätter ungeteilt oder 1fach fiederteilig (aber nicht biszun Mittelnerv); Hülle der Köpfe mit den Anhängseln 1.2-2.5cm lang7. Früchte mit dunklen, ca. 0.5 mm langen Pappusborsten;Blütenköpfe meist ohne vergrösserte Randblüten;Anhängsel der mittleren Hüllblätter schwarz, kammförmiggefranst; Fransen min<strong>des</strong>tens doppelt so lang wie die Basis<strong>des</strong> breit 3eckigen Mittelstückes7*. Früchte ohne Pappus; Blütenköpfe meist mit vergrössertenRandblüten; Anhängsel der mittleren Hüllblätter ungeteilt,eingerissen oder gefranst; Fransen kürzer oder nur weniglänger als die Basis <strong>des</strong> breit 3eckigen Mittelstückes8. Anhängsel der mittleren Hüllblätter schwarz oderbraun regelmässi gefranst, schwarz, 1-3 mm lang unddie inneren grünen Hüllblätter nicht verdeckend8*. Anhängsel der mittleren Hüllblätter unregelmässiggefranst oder eingerissen, bräunlich, mehr als 2 mmlang und die inneren, grünen Hüllblätter verdeckend9. Obere Stengelblätter lanzettlich, höchstens7 mal so lang wie breit; Hülle etwa so langwie dick; untere Hüööblättter kaum gefranst9*. Obere Stengelblätter schmal lanzettlich,min<strong>des</strong>tens 6-10 mal so lang wie breit; Hülleoft länger als dick10. Untere Hüllblätter gefranst; Hülle 6-8 malso lang wie dick; Blütenköpfe 1-11/2 mal so langwie dick; Pflanze 20-50 cm hoch10*. Untere Hüllblätter kaum gefranst; Hülledeutlich länger als dick; Blütenköpfenur wenig länger als dick; Pflanze 30-80cm hoch6*. Untere Blätter bis zum Mittelnerv 1-2fach fiederteilig; Hülleder Köpfe mit den Anhängseln 0.8-1.5 cm lang; Anhängseljederseits mit 6-10 freien FransenC. scabiosa aggr.C. grinensisC. scabiosaC. jacea aggr.C. nemoralisC. transalpinaC. jaceaC. thuilleriC. pannonicaC. maculosaBemerkungen. Zwischen C. pannonica, C. thuilleri, C. transalpina, C. jacea und C. nemoralis und zwischenC. scabiosa und C. grinensis sind Bastarde und Übergangsformen möglich.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 843

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!