11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herbar. 3: Üetliberg (1887, 1906). 7: Zürichberg (1892); ob Doldertal (1904); zwischen Degenried und Loorenkopf(1916); Rainriegeln, südl. Tobelhof (1941). HOb: Albishorn (1927). HOc: Schüepenloch (1930).LAb: Albis, Brüggen (0.D.); zw. Albispass und Hochwacht (1897, 1927); Hochwacht (1915, 1931); Winterhalde(1931). OBc: Langmoos (1932).Verbreitung. Im Norden selten. 7: Waldlichtung südlich Tobelhof (wenige Ex. 1988, 1997 nicht mehr gefunden);Buschberg, 200 m nordöstl. Pt. 619 (> 100 Ex., 1997, >500 Ex., 1998); Nordseite Öschbrig, 250 mwestl. Israel. Friedhof (> 300 Ex., 1998). 21: Mülibachtobel, Strassengraben 200 m südöstl. Pt. 466 (1992).36: Geeren, Bannholz, Waldschlag südöstl. Pt. 604 (100 Ex., 1994, 1998). Im Süden ziemlich verbreitet;ausserhalb der überbauten Zonen, z.B. AEa: zwischen Chlosterholz und Setziweiden, 679.30/237.06 wenigeEx., 2004). AEa/STa: zw. Obertal und Bruggenmoos, 680.70/237.78 (2002). HAa: südlich Schweikhof,685.36/230.83 (2005). HOb: nordwestl. Weienbrunnenweg, 684.15/233.8 (zahlreich, 2000, 2001); unterh.Weienbrunnen, 684.92/233.02 (zahlreich, 2001); nordwestl. Weienbrunnen, 683.95/234.04 (2002); Waldgartenstrasse,684.75/233.25 (zahlreich, 2000); Chellerboden, 685.42/232.95 (zahlreich, 2000); Egliboden,685.22/233.05 (zahlreich, 2000); östl. Fuss <strong>des</strong> Albishorngrates, 683.99/233.98 (zahlreich, 2001). LAb:Hochwacht, 682.42/235.79 (zahlreich, 2000); nördl. Hochwacht, 682.52/235.88 und 682.63/235.92 (zahlreich,2000, 2001); Albisboden, 682.28/236.01 (zahlreich, 2001). OAe: oberhalb der Sparenhütte, 910 m,692.37/224.11 (2006). OBd: westl. Schützenhaus Oberrieden, 685.49/236.57 (zahlreich, 2001). SCc: südlichHinterberg, 690 m, 690.61/228.04 (zahlreich, 2006); Waldlichtung im Chaltenbodenholz, 630 m,690.89/229.12 (zahlreich, 2006). STa: Bruggenmoos, 680.6/238.2 (zahlreich, 2001); Grossholz, 820 m,680.17/238.24 (zahlreiche Ex., 2005). U: 1, H: 1/1, E: 3, W: I. - Eurasien, Nordamerika.Veränderungen. =/=/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!