11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1552. Cuscuta epilinum Weihe Flachs-SeideBlüte. Grünlich. 6-7.Standort. Kollin und montan. Trockene Böden, besonders in Leinkulturen.Literatur. 12./13. Jahrh. (unsichere Bestimmung). - N+T: Kilchberg selten und unbeständig (ruderal). Sonstaus dem <strong>Kanton</strong> nicht bekannt. - B: Sehr selten. Um Zürich. - Me: [Steinhausen, ausgestorben].Herbar. 1: Um Zürich (1876); Bot. Garten P. (1864). HOc: Moorschwand (1928).Verbreitung. Keine rezenten Fundstellen. U: 5, H: 1/0, E: 1>0, W: A. - Europa, West- und Zentralasien.Polemoniaceae Sperrkrautgewächse1. Blätter gefiedert; Kronröhre bedeutend kürzer als die Kronzipfel Polemonium1*. Blätter lanzettlich, ganzrandig; Kronröhre länger als die Zipfel2. Staubblätter weit aus der Röhre ragend; Blätter 8-10 mal so lang wie breit Collomia2*. Staubblätter in der Kronröhre eingeschlossen; Blätter 3-6 mal so lang wie breit PhloxPolemonium L.Sperrkraut1553. Polemonium caeruleum L. Blaues Sperrkraut, HimmelsleiterBlüte. Blau. 6-8.Standort. Montan und subalpin. Nährstoffreiche Böden in halbschattigen, sonnenerwärmten Lagen. Gebüsche,Hecken, Gartenbeete.Literatur. G: Alvaneu. - N+T: Belvoir; Zollikerwald. - B: Verwildert. Zollikerwald. - K+L: Üetliberg, zw. Fernsehturmund Häusern am Grat (1 Ex.).Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Gelegentlich als Zierstaude gepflanzt; selten verwildert, z.B. 10: Hönggerberg, Garten <strong>des</strong>Geobot. Institutes (1990, seither zerstört). U: 4, H: 3/1, E: 1, W: N. - Nordeuropa, Sibirien.Collomia NuttallLeimsaat1554. Collomia grandiflora Douglas LeimsaatBlüte. Blau. 6-8.Standort. Kollin. Wechselfeuchte, nährstoffreiche Böden in halbschattigen, warmen Lagen. Gartenbeete,Schuttstellen.Literatur. Keine Angaben.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Gelegentlich als Zierpflanze kultiviert; kaum verwildert. Keine Verbreitungskarte. U: 5, H: 3/1,E: 1, W: N. - Nordwestl. Nordamerika.Phlox L. PhloxBemerkungen. In Steingärten wird oft der flache Polster bildende, rot blühende Polster-Phlox (Ph. subulataL.) kultiviert.1555. Phlox paniculata L. Rispiger PhloxBlüte. Rot, lila oder weiss. 7-10.Standort. Kollin. Basen- und humusreiche Böden. Gärten, Schuttstellen.Literatur. Keine Angaben.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Oft als Zierstaude kultiviert; kaum verwildert. Keine Verbreitungskarte. U: 5, H: 1/4, E: 1, W: N.- Nordamerika.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 690

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!