11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1239. Geranium pusillum L. Kleiner StorchschnabelBlüte. Lila. 5-9.Standort. Kollin und montan. Trockene, basen- und nährstoffreiche Böden. Rasen, Hecken, Wegränder.Literatur. K: In Wiesen, an Hecken häufig. - N+T: Vorbhf.; Belvoir etc. Sonst häufig. - B: Ziemlich verbreitet,besonders in Nord-Zürich; auch adventiv: um Zürich; Belvoir; Vorbhf.; Bot. Garten P; Maggimühle; Papiermühle;Kirche Fluntern; Tobelhofstr. [Ruine Maschwanden; Bhf. Rüschlikon; Ober-Mettmenstetten]. - Me:Zerstreut. Keine näheren Angaben.Herbar. Zahlreiche Belege, z.B. HOd: Bergli (1925); Tannenbach /1927); Plattengasse (1927); Oberdorf(1931).Verbreitung. Im Norden ziemlich verbreitet; im Süden ziemlich selten; ausserhalb <strong>des</strong> Waldareals, z.B.ADc: Leberen, beim Spital (2002). AEa: im Dorf gegen den Aeugsterberg, bei Pt. 727, 679.08/236.06(2003). HOd: Hinter-Rietwies, 689.73/233.03 (2003). SCc: Haslaub, 670 m, 690.11/225.75 (2006). U: 4, H:3/4, E: 4, W: A. - Südeuropa, Südwestasien.Veränderungen. =/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!