11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ex., 2000). MEe: nördl. Greit, 691.24/224.18 (2008); nördl. Gottschalkenberg, 692.05/223.57 (2007); nordwestl.Buechmatt, 689.19/226.00 (2006). SCc: westl. Wolfbüel, 692.20/227.17 (2007); südwestl. Waldrain,690.16/226.33 (2006); westl. Müsli, beim Golf-Restaurant, 690.00/228.91 (2006); zw. Unter Mittelberg undTanne, 691.98/229.10 (2006). THd: nordöstlich Bannegg, 684.85/237.98 (2005). WAc: Mugerrain,690.20/230.08 (2007). U: 3, H: 2/1, E: 3, W: I. - Mittel- und Osteuropa.Veränderungen. =/>/=. - g. - Gefährdung. LC//EN/NT/LC.Verbreitungsmuster. j.2103. Hieracium pilosella L. Gewöhnliches HabichtskrautPilosella officinarum F. Schultz & Sch.-Bip.Blüte. Gelb. 5-10.Standort. Kollin bis alpin. Trockene, nährstoffarme Böden in sonnigen Lagen. Rasen, Bahnareale, Wegränder.Literatur. 4. Jt. v. Chr. (H. pilosella s.l.); 12./13. Jh. - M: An dürren Orthen zu Berge und Tale. - K: In Weiden,auf Mauern häufig. - N+T: Vorbhf. IV; Belvoir; Tiefenbrunnen. Sonst gemein. - B: Subsp. vulgare(Tausch) N. P.: zw. Falätsche und Baldern; Vorbhf.; zw. Letzigraben und Altstetten; Katzensee. AltschlossWädenswil; Südseite Albishorn; Schönenberg; Samstagern. Subsp. euronotum N. P.: Zürichberg, Waldhüsli.Höhronen. Subsp. implexum Zahn: Mauern bei Zürich. Subsp. subvirescens: [Kruzelen Rifferswil];Nidelbadstr., Kilchberg; Sihlbrugg; Forenmoos, Hirzel; Höhronen. - Me: Verbreitet.Herbar. 2/3/9/22/23: Uto (1884). 2: Enge (1888). 3: Friesenberg (1902, 1907). 4: Vorbhf. (1887); Vorbhf. IV(1916). 7: Zürichberg (1878, 1888); zw. Rehalp und Trichtenhausen (1912). 9: Kappeli (1912); Waldegg(1912). 22: ob Ringlikon (1912). 39: Allmend Zollikon (1918). HOd: alte Landstrasse bei Fabrik Wanner(1922); Plattengasse (1924); Hirsacher (1925).Verbreitung. Ziemlich verbreitet; vor allem ausserhalb <strong>des</strong> Waldareals. U: 4, H: 2/4, E: 4, W: I. - Europa,Westasien.Veränderungen. =/=/=. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. f.2104. Hieracium velutinum Hegetschw. Graues HabichtskrautH. incanum (DC.) ZahnBlüte. Hellgelb. 5-10.Standort. Subalpin und alpin, selten montan. Mässig trockene, lockere, kalkarme Böden in sonnigen Lagen.Weiden, Rasen.Literatur. Keine AngabenHerbar. Keine Belege.Verbreitung. Selten. ADc: rechter Sihluferweg zw. den beiden grossen Strassenbrücken, 682.25/240.65,längs einer Mauer eine grössere Fläche bildend (angepflanzt und verwildernd, 2002). U: 3, H: 2/1, E: 1, W:N. - Westalpen.2105. Hieracium glaucinum Jordan Bläuliches HabichtskrautH. praecox Sch.-Bip.Blüte. Gelb. 5-7.Standort. Kollin und montan. Trockene, nährstoffarme, lockere Böden in sonnigen Lagen. Mauern, Felsen,Bahnareale.Literatur. N+T (als H. prasiophaeum Arv.-Touv.): Vorbhf. IV; Sihlmauer bei der Tierarzneischule (schon1875, noch heute vorhanden); Viadukt am Sihlquai. Die Sippe ist sonst aus dem <strong>Kanton</strong> und der übrigenSchweiz nicht bekannt. - B: Tierarzneischule; Vorbhf.; Viadukt; Letten; Maggimühle; Platzspitz; Schanzengraben;Bhf. Selnau; Stauffacherbrücke; Mauern der Sihlufer (massenhaft). Albisgrat zw. Felsenegg undAlbis. - Me: Gottschalkenberg bei Langenegg; Sparrenweid.Herbar. 1: Tierarzneischule (1885, 1890); Selnau (1909, 1918); Badweg (1917); Pelikanbrücke (1944). 4:Vorbhf. IV (1917, 1918, 1919); Sihlufer unterh. Stauffacherbrücke (1877, 1878, 1902, 1903, 1916).Verbreitung. Zerstreut, z.B. 1/3/4: Sihlufermauern zw. Haupbhf. und Sihlhölzli (1986, 1997). 1/6/10: Limmatufermauernzw. Platzspitz und Gemeinschaftszentrum Wipkingen (1984, 1991, 1997). 1: Selnau, Flösser-<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 919

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!