11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbreitung. Im Norden ziemlich verbreitet; im Süden zerstreut; oft als Bodendecker gepflanzt und flächigverwildert; auch ausserhalb der überbauten Zonen, z.B. 3: oberh. Kolbenhof im Eschenwald, 570 m (1989,20 m 2 deckend). 7: Adlisberg, bei Pt. 664 (1993 2 m 2 deckend). 33: westl. Waldegg (1990, 1997). 39:Sennholz (2 Flächen mit je ca. 5 m 2 1993, 1998); Reservoir Schlund gegen Nebelbach (1994). HOc: untersterTeil <strong>des</strong> Schlegeltobel, 684.96/235.61 (4 m 2 deckend, 2000). LAb: südwestl. Rinderweid, am Waldrand,682.27/237.50 (ausgedehnter Bestand, 2000); Risletenhang, 684.01/236.42 (2000). RUd: Nidelbad,im Wald, 683.99/240.15 (zahlreiche Ex., 2002). U: 3, H: 3/4, E: 2, W: N. - Kaukasus.Veränderungen. 0/0/0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!