11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veränderungen. >/>/0. - d, h, a. - Gefährdung. VU//RE/NT/NT.Verbreitungsmuster. r.1982. Senecio ovatus (P. Gaertner & al.) Willd. Fuchs´ KreuzkrautS. fuchsii C. C. GmelinBlüte. Gelb. 6-9.Standort. Montan und subalpin. Nährstoff- und humusreiche Böden in schattigen, kühlen, luftfeuchten Lagen.Wälder, Gebüsche, längs Waldstrassen, Waldschläge.Literatur. K (als S. alpestris Gaudin): In feuchten Gebüschen der Bergregion selten. Keine Angaben ausdem Gebiet. - B: Käferberg, südl. <strong>des</strong> Weihers (1 kleine Kolonie). Höhronen; Hüttner Egg. - R. H.: Näbetsaglen(1980). - Eo: Von 850 m an sehr verbreitet. - Me: Zerstreut in der Bergregion. Keine näheren Angaben.Herbar. 3: Albisgütli (1909). 10: Käferberg, südl. <strong>des</strong> Weihers (1920, 1930). HOb: Sihlwald (1918, 1930).[Mettmenstetter Wald (1881)]. Höhronen (1914).Verbreitung. Im Norden selten; meist nur einzelne Ex.; im Süden zerstreut; vor allem im Waldareal (Sihlwald,Höhronen). 1: Rechberggarten (1 Ex., 1992, 1999). 2: Nordosthang Entlisberg (10 Ex., 1988, 1994);Enge, Stockerstr. (1990, 1 Ex., später überbaut). 7: Bal (1 Ex., 1992); Detschwingen (1998). 8: Burgweg (1Ex., 1994). 9: Waldegg, östl. der Station (2 Ex., 1993, 1997); Läufeweg (1 Ex., 1993). 10: Hönggerberg,nordwestl. Pt. 541 (1 Ex., 1996), Kappeliholz/Mittelwaldstr (2 Ex., 1991); Guthirtkirche (1 Ex., 1998). 21:östl. Pt. 569 (30 Ex., 1993, 1997). 22: nordöstl. Pt. 569 (30 Ex., 1993, 1997); Tannen (5 Ex., 1998). 24:Wiese nördl. Rebegg (3 Ex., 1998). 32: nordöstl. Pt. 585 (wenige Ex., 1995). 33: Zwüscheteich, südsüdöstl.Pt. 433 (1 Ex. 1997); Näbetsaglen (R. H. 1980, seither verschwunden). 37: Lachentobel (1 Ex., 1992).ADb: Grat östlich der Burgruine Baldern, 680.82/240.99 (1 grosses Ex., 2004). AEa: Aeugsterberg, Kuppeund Südhang (zahlreiche Ex., 2003); Aeugsterberg, Nordhang, 679.40/236.44 (2005). FEe: Höhronenboden,940 m, 695.81/225.13 (2007) und 695.87/224.93 (2010); Dreiländerstein. 695.06/224.36 (zahlreicheEx., 2010); Ängihöchi, 695.74/224.37 (zahlreiche Ex., 2010). HOb: am Albishorn, 300 m oberh. der Waldhütte(zahlreiche Ex., 2001); zw. Sihlwaldstation und Ragnau, 684.47/236.01 (2001). HOc: Hasenrain, südl.Schlegeltobel (zahlreiche Ex., 2001); Huebershauboden, 685.95/234.85 (zahlreiche Ex., 2000). HUe: Höhronen,verbreitet. LAb: Hochwacht (zahlreiche Ex., 2000). MEe: nördl. Chlausenchappeli, 1100 m,692.53/223.04 (zahlreiche Ex., 2007). OAe: nordöstl. Chlausenchappeli, 1120 m, 692.83/223.11 (zahlreicheEx., 2006). STa: Bruggenmoos, 680.22/237.93 (2003). U: 2, H: 1/2, E: 4, W: I. - MitteleuropaVeränderungen. 0/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!