11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbreitung. Verbreitet; oft nur kleine Populationen; ausserhalb <strong>des</strong> Waldareals. U: 3, H: 4/3, E: 5, W: I. -Europa.Veränderungen. =/>/=. - g. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. a, c.2094. Crepis setosa Haller f. Borsten-PippauBarkhausia setosa (Haller f.) DC.Blüte. Gelb. 6-10.Standort. Kollin. Trockene, nährstoffreiche Böden in warmen Lagen. Bahnareale.Literatur. K: An Wegen, in Äckern selten. Keine Fundorte aus dem Gebiet. - N+T: Vorbhf. I, IV; Wipkingerbrücke.„Bei uns nur vorübergehend eingeschleppt“. - B: Vorbhf. beim Letzigraben; Tiefenbrunnen.[Tuchfabrik Pfenninger, Wädenswil].Herbar. 4: Vorbhf. I (1922), III (1909, 1910, 1913, 1914), IV (1903, 1912, 1913, 1918, 1920). 9: Altstetten,Brücke nach Höngg (1915); Letzigraben (1902). 8: Bhf. Tiefenbrunnen (1917, 1918). 11: Horenstein beimKatzensee (1943). [Wädenswil, Tuchfabrik (1921)].Verbreitung. Selten. Kaum beständige Fundorte. 9/21: Hüblerweg (5 Ex., 1991, seither verschwunden). 9:Hardturmstr. 295 (1997, 1998). 34: Parkplatz beim Zivilschutzzentrum (wohl ursprünglich angesät, 1995,1997, 1998 verschwunden). U: 5, H: 2/1, E: 2>1, W: N. - Östl. Mittelmeergebiet.Veränderungen. 0/=. - m, n. - Gefährdung. (VU)//(VU)/(VU)/(VU).2095. Crepis foetida L. Stinkender PippauBarkhausia foetida (L.) F. W. SchmidtBlüte. Gelb. 6-8.Standort. Kollin. Trockene, nährstoffreiche, lockere Böden in warmen Lagen. Bahnareale, Schuttstellen.Literatur. N+T: Vorbhf. (schon 70er Jahre); Belvoir; Kiesgrube Hardplatz; Maggimühle; Bahnhofquartier;unter Eisenbahndamm gegen Altstetten; Heinrichstr.; Fabrikstr.; Sihlquai; Bhf. Altstetten. An natürlichenStandorten in Nord-Zürich und an der Lägern. [Bahndamm Rüschlikon], unbeständig. - B: Kiesgruben gegenAltstetten; Sihlfeld (schon 1868); Kiesgrube Hardau; Aktienbrauerei, Industriegasse; Maggimühle;Vorbhf.; Hauptbhf.; Stampfenbach.Herbar. 1: Bahnhofquartier (1888). 2: Bhf. Enge (1923); zw. Bhf. Enge und Belvoir (1916); Bhf. Wollishofen(1927). 4: zw. Vorbhf. und Herdern (1919); Hardau (1907, 1909); Hardplatz (1901, 1918); Güterbhf. (1912,1962); Vorbhf. (1868, 1889, 1900, 1902); Vorbhf. III (1910), IV 1914, 1918, 1919, 1927); Aussersihl (1889).5: Heinrichstr. (1907). 6: Stampfenbach (1908). 9: Bhf. Altstetten (1910); Kiesgrube gegen Altstetten(1888).Verbreitung. Ziemlich selten; fast nur auf Stadtgebiet. 3: Schulhaus Gutstr. (30 Ex., 1995, 1997). 4/9:Bahnanlagen zw. Hauptbhf. und Altstetten (häufig, 1984; 1998). 7: Heubeeriweg, gegen Klösterli (5 Ex.,1995). 9: Edelweissstr./Flurstr. (1995). 11: Örlikon, nördl. Bhf. (1997, 1998). 21: Gaswerk (1997). 33: Zwüscheteich,bei den Tankanlagen (1997). U: 5, H: 2/3, E: 3, W: N. - Südeuropa, Westasien.Veränderungen. 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!