11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

436. Muscari armeniacum Leichtlin ex Baker Armenische BisamhyazintheM. neglectum auct.Blüte. Hellblau, erst zuletzt dunkler werdend. 3-5.Standort. Kollin. Trockene Böden in warmen Lagen. Gärten, Wegränder.Literatur. K: Art nicht von M. racemosum unterschieden. - B (als M. neglectum Guss.): Weinberge, besondersim nördl. <strong>Kanton</strong>steil, zerstreut. Weinberge bei Höngg; früher um Zürich in Weinbergen mehrfach, z.B.Spitalrand Enge; über der Stadelhofer Mühle in Riesbach; an beiden Orten durch Bauten verschwunden.Herbar. 2: Enge (1875). 10: Höngg (1877).Verbreitung. Im Norden verbreitet; im Süden ziemlich verbreitet; oft als Frühjahrsblüher kultiviert und verwildert;in der Nähe von überbauten Zonen. U: 5, H: 2/4, E: 3, W: N. - Südosteuropa, Kaukasus.Veränderungen. 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!