11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gefärbten Zipfeln; Blütenstand stets drüsig; Fruchtstiele fastrechtwinklig abstehendV. anagalloide2*. Frucht bei der Griffelansatzstelle ausgerandet, herzförmig und abgeflacht;Blätter und Stengel meist mit Haaren (kahl bei V. scutellata mit schmallanzettlichen Blättern)6. Kelch fast immer 5teilig (der oberste Zipfel klein); Frucht längerals breitV. teucrium6*. Kelch 4teilig; Frucht so lang wie oder kürzer als breit7. Blätter und Stengel kahl; Blätter schmal lanzettlich; Zähne(wenn vorhanden) rückwärts gerichtetV. scutellata7*. Blätter und Stengel behaart; Blätter rundlich, oval oderlanzettlich; Zähne nach vorn gerichtet8. Blätter gestielt; Stiel 1/2 bis fast so lang wie die Spreite V. montana8*. Blätter sitzend oder sehr kurz gestielt; Stiel höchstens1/2 so lang wie die Spreite9. Stengel aufsteigend oder aufrecht, 10-70 cm hoch;Blätter grob gezähnt10. Stengel rundum kurz behaart oder fastkahl; Blätter bis 10 cm lang; Krone imDurchmesser 6-8 mmV. urticifolia.10*. Stengel 2zeilig (oder auf 2 gegenüberliegendenSeiten dichter) behaart; Krone im Durchmesser10-14 mm V. chamaedrys9*. Stengel niederliegend (nur der Blütenstand aufrechtund bis 15 cm hoch) und z.T. an den Knotenwurzelnd; Blätter fein gezähntV. officinalis1*. Blüten einzeln in den Achseln von Stengelblättern oder am Ende der Stengelund Zweige in einer einzelnen Traube11. Blüten einzeln in den Achseln der Blätter oder in lockeren,wenigblütigen Trauben; Kronröhre kürzer als ihr Durchmesser12. Die obersten Blätter im Blütenstand bedeutend kleiner oder andersgeformt und kaum halb so breit wie die untersten Stengelblätter;Blütenstiele zur Fruchtzeit nicht nach unten gebogen13. Pflanze ausdauernd, mit dünnem, kriechendem Rhizom;Griffel 2-3 mm langV. serpyllifolia13*. Pflanze 1-2jährig, mit dünner Wurzel; Griffel bis 1.7 mm lang14. Blüten kurz gestielt; Stiele kürzer als der Kelch; obereBlätter fast so lang oder länger als die gestielten Blütenund Früchte15. Ganze Pflanze kahl; Blätter ungeteilt, diemittleren 3-5 mal so lang wie breitV. peregrina15*. Pflanze im oberen Teil und an der Frucht mitDrüsenhaaren; mittlere Blätter fiederteilig oderungeteilt und 1-2 mal so lang wie breitV. arvensis14*. Blüten lang gestielt; Stiele so lang oder länger alsder Kelch; obere Blätter kaum 1/2 so lang wie diegestielten Blüten und FrüchteV. triphyllos aggr.16. Frucht so lang oder länger als breit, länger als4 mm; Kelchzipfel zur Fruchtzeit 3-8 mm lang V. triphyllos16*. Frucht deutlich breiter als lang, 2-3 mm lang;Kelchzipfel zur Fruchtzeit 2-3 mm langV. acinifolia12*. Blätter (auch im Blütenstand) alle gleich geformt; die obersten<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 752

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!