11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reihen auf jedem Abschnitt, ohne Schleier Polypodium (S. 36)6*. Blätter in Büscheln, 1-4fach gefiedert7. Schleier rund, in der Mitte angewachsen;Fiedern unterseits mit haarförmigenSpreuschuppen besetzt Polystichum (S. 37)7*. Schleier am Rande angewachsen oder nicht vorhanden8. Schleier nicht vorhanden oder vor derSporenreife abfallend; Zähne nie mitgrannenartiger oder stachliger Spitze9. Blatt 2fach gefiedert, das untersteFiederpaar viel grösser als die übrigenPaare Gymnocarpium (S. 38)9*. Blatt 1fach gefiedert, das untersteFiederpaar etwa so gross oder kleinerals die benachbarten Paare10. Blattspreite 11/2-2 mal so langwie breit Phegopteris (S. 39)10*. Blattspreite 3-4 mal so lang wie breit11. Spreite nach untenverschmälert; untersteFiedern nur 1-2 cm lang Oreopteris (S. 40)11*. Spreite nach unten wenigoder nicht verschmälert Thelypteris (S. 41)8*. Schleier zur Sporenreife vorhanden, aberoft schwer erkennbar12. Sori nierenförmig, rund oder oval;Blattspreite länger als 10 cm13. Blätter meist 30-150 cm lang14. Blätter 1-3fach gefiedert;wenn 2-3fach gefiedert,dann Zähne mit stachliger Spitze Dryopteris (S. 42)14*. Blätter 2-3fach gefiedert;Zähne nie mit stachliger Spitze Athyrium (S. 44)13*. Blätter 10-30 cm lang Cystopteris (S. 45)12*. Sori strichförmig, 2-6 mal so lang wie breit Asplenium (S. 46)4*. Blattunterseite dicht dachziegelartig mit Spreuschuppen bedeckt Ceterach (S. 49)1*. Blattfläche ungeteilt, ganzrandig, zungenförmig, am Grunde herzförmig Phyllitis (S. 49)Bemerkungen. Die Gattungen der Polypodiaceae werden heute oft zu 7 verschiedenen Familien gestellt:Dennstaedtiaceae (Pteridium), Thelypteridaceae (Thelypteris, Phegopteris, Oreopteris), Aspidiaceae (Dryopteris,Polystichum, Gymnocarpium), Athyriaceae (Athyrium, Cystopteris, Matteuccia), Aspleniaceae(Asplenium, Ceterach, Phyllitis), Blechnaceae (Blechnum), Polypodiaceae (Polypodium).<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!